Klarlackadditiv für den Orangetrend

Autor / Redakteur: Holger Schweitzer / Dr. Holger Schweitzer

Orange Farbtöne werden beliebter. Die Axalta-Lackmarke Standox hat auf den Trend reagiert und ein spezielles Klarlackadditiv entwickelt.

Anbieter zum Thema

Das Klarlackadditiv Standox-Brillant-Orange wurde speziell für orange Farbtöne entwickelt.
Das Klarlackadditiv Standox-Brillant-Orange wurde speziell für orange Farbtöne entwickelt.
(Bild: Standox)

Hochchromatische Orangetöne sind im Trend. Beispielsweise führt Renault aktuell mit dem Clio 5 das neue Orange-Valencia (EQB) ein. Damit Fahrzeuglackierer diese anspruchsvollen Farbtöne auch in der Reparaturlackierung fachgerecht instandsetzen können, hat der Wuppertaler Reparaturlackhersteller Standox sein Sortiment um das Klarlackadditiv KA680-Brillantorange erweitert.

Auch für Elektrofahrzeuge werden die leuchtenden Farbtöne gerne verwendet. Beispiele hierfür sind der neue Opel Corsa-E und der futuristische Hybridwagen BMW Vision-M-Next, die in Orangetönen angeboten werden.

Formel online abrufbar

Wie Standox informiert, finden Lackierer die Farbtonformel für Orange-Valencia in der Farbtonsoftware Standowin-iQ. Im Onlineratgeber Standopedia gibt es außerdem kostenlose Hinweise zur professionellen Reparatur von Zwei-Schicht-Lackierungen mit eingefärbten Klarlacken. Fachliche Hintergrundinformationen über die Farbtongenauigkeit, die speziellen Mischlacke und Additive der Reparaturlackmarke können ebenfalls online abgerufen werden.

(ID:46253799)