Dr. Holger Schweitzer ♥ »kfz-betrieb«

Dr. Holger Schweitzer

Redakteur, Ressort Technik
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Artikel des Autors

Beste innerstädtische Lage: Hahn Automobile Pfolrzheim ist nah am Kunden. (Holger Schweitzer/»kfz-betrieb«)

Außendienstservice macht Hahn Pforzheim top

Gerade für Flottenkunden ist es bei kleineren Schäden nervig, die Fahrzeuge in die Werkstatt bringen zu müssen. Eine Idee des Autohauses Hahn in Pforzheim kommt den Kunden sprichwörtlich entgegen und bringt den Standort der Hahn-Gruppe in die Top Ten des Service Awards 2019.

Weiterlesen
Der E-Vito: ein Kühlfahrzeug für den urbanen Lebensmitteltransport. (Daimler AG)

E-Vito: Cool auf der letzten Meile

Wer auf der sogenannten letzten Meile Lebensmittel elektrisch transportieren und kühlen will, dem darf der sprichwörtliche Saft nicht ausgehen. Mercedes-Benz Vans hat nun einen ersten vollelektrischen E-Vito für den Lebensmitteltransport präsentiert.

Weiterlesen
Die Mirka ARP-B ist eine rotierende Poliermaschine und zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht sowie einfache und punktgenaue Handhabung aus. (Mirka)

Mirka: Kabelloses Polierduo

Elektrisch und kabellos polieren ist leise, leicht und komfortabel. Mirka will mit zwei neuen Akkupoliergeräten für Profis den Finish-Prozess in Werkstätten effizienter und benutzerfreundlicher machen.

Weiterlesen
Mit dem Epoxidharz-Zinnersatz-Spachtel von 3M entfällt der ansonsten übliche aufwendige Verzinnungsprozess. (3M)

Zinnfrei spachteln

3M hat einen neuen Epoxidharz-Zinnersatz-Spachtel für Karosseriereparaturen im Programm. Das Unternehmen will Betrieben damit eine Alternative zum Verzinnen mit offener Flamme bieten.

Weiterlesen
Das Delfleet-One-Lacksystem von PPG wurde speziell für den Einsatz bei Nutzfahrzeugen entwickelt. (PPG)

Große Flächen effizient lackieren

Klotzen, nicht kleckern: Beim Lackieren von Lkws und Co. ist fehlerfreies und effizientes Arbeiten auf großen Flächen gefragt. Ein neues Lacksystem des Lackherstellers PPG ist auf die speziellen Anforderungen der Nutzfahrzeuglackierung ausgelegt.

Weiterlesen
Wer mit dem Polieren von Oberflächen beginnt, sollte darauf achten, dass diese wirklich durchgetrocknet sind.  (PPG)

Tipps für das perfekte Finish

Nach dem Lackieren ist vor dem Trocknen: Nexa Autocolor erklärt, wie sich bei korrekter Trocknung Fehlstellen vermeiden lassen. Das sorgt für bessere Voraussetzungen beim Finish.

Weiterlesen
Cromax macht mobil: Mit Chroma-Connect bringt der Reparaturlackhersteller das Farbtonmanagement auf mobile Endgeräte.   (Cromax)

Farbtöne auf dem Tablet managen

Cromax vernetzt mit der cloudbasierten Software Chroma-Connect alle Aspekte des Farbtonmanagements. Anwender können damit etwa per Tablet oder Smartphone den gesamten Prozess der Farbtonfindung digital und drahtlos steuern.

Weiterlesen
Die neue Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH: Wolfgang Linsenmaier (Vorsitzender, Mitte), Jann Fehlauer (links) und Guido Kutschera (rechts). (Dekra)

Dekra künftig mit Führungs-Triple

Die Dekra strukturiert die Geschäftsführung um. Ab dem 1. Juni geht der bisherige Geschäftsführer Gerd Neumann in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird der Aufsichtsrat Wolfgang Linsenmaier. Neben Guido Kutschera wird künftig auch Jann Fehlauer der Geschäftsführung angehören.

Weiterlesen
Unter anderem die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass Arbeitgeber 2020 mit rund spürbar höheren Arbeitkosten konfrontiert sind als noch 2019. (Kfz-Gewerbe)

Arbeitskosten für Kfz-Betriebe sind stark gestiegen

Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind für Arbeitgeber 2020 laut dem Statistischen Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr um gut fünf Prozent gestiegen. Gründe dafür dürften vor allem der hohe Anteil an Urlaubstagen und Fehlzeiten durch die Corona-Pandemie sein.

Weiterlesen
Das Allgäuer Start-up Vanderer bietet einen „Halb-Umbau" zum Camper an. Dazu gehört ein Hochdach und ein Campingmodul zum Einschieben, das Bedarf herausnehmbar ist. (»kfz-betrieb«/Schweitzer)
Campingzubehör

Boxen für den Urlaub

Flexibel, günstig, trendy und praktisch: Der Markt für Campingeinbauten für Vans und Kleinbusse wächst, und damit steigt das Angebot. Eine Alternative für das Campen mit dem Alltagsvan sind Campingboxen – wir zeigen drei Konzepte.

Weiterlesen
Mit neuem Design und optimiertem Karosseriekonzept soll der Renault Kangoo ab dem Frühjahr 2021 überzeugen. (Renault)
Renault

Neuer Kangoo mit großer Klappe

Der französische Importeur will im Frühjahr 2021 den neuen Kangoo auf den Markt bringen. Die dritte Generation des Kleintransporters soll bei den Kunden vor allem mit einem vereinfachten Be- und Entlade-Konzept punkten.

Weiterlesen
Geht ein Reifenlager in Flammen auf, kann schnell die Existenz eines Betriebs auf dem Spiel stehen. (picture alliance / rtn - radio tele nord)
Lagerung

Reifen wirksam vor Bränden schützen

Reifensätze für Kunden zu lagern, gehört bei vielen Kfz-Betrieben zum Standardangebot. Doch wenn das Reifenlager Feuer fängt, kann es das betroffene Unternehmen die Existenz kosten. Vorsorge ist nicht nur ratsam, sie ist auch kundenfreundlich.

Weiterlesen
Ein Lastenrad-Van mit Pedelec-Antrieb: Mit dem E-Cargo will das britische Start-up EAV die Innenstädte erobern. (EAV)
Lastenpedelecs

Tretautos mit Nutzfaktor

Der Mobilitätswandel führt dazu, dass findige Entwickler immer neue Nischen entdecken. Einer dieser Trends sind Lastenpedelecs. Angesiedelt zwischen E-Bike und Kleintransporter, sollen die E-Drahtesel die Innenstädte erobern.

Weiterlesen
Ob mit dem HU-Adapter oder künftig auch Over-the-Air: Die Prüforganisationen sehen den Zugang zu sicherheits- und umweltrelevanten Fahrzeudaten als unerlässlich an. (KÜS)

Prüforganisationen fordern Zugang zu Fahrzeugdaten

In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Prüforganisationen TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS und VÜK direkten Zugang zu relevanten Daten aus Fahrzeugen. Sie appellieren damit an den Gesetzgeber, beim „Datenraum Mobilität“ die Fahrzeugprüfung mit zu berücksichtigen.

Weiterlesen
 (© mekcar - stock.adobe.com)
Schadenlenkung

Teilemargen schmelzen ab

Zum Jahresende 2020 wurden vor allem im gesteuerten Unfallschadengeschäft tätige Betriebe mit teilweise stark geänderten Rabatteinstufungen für Ersatzteile konfrontiert. Vielen Betrieben fehlen nun wichtige Umsätze für ihre Existenz.

Weiterlesen
Mit dem lufttrocknenden Airdry Klarlack D8177 ergänzt PPG sein Angebot um ein Produkt, das sich für die prozesssichere Beschichtung von Hybrid-Pkw und Elektro-Autos eignet. (PPG)
PPG

Klarlack für Hochvolt-Autos

Um die Batterien von Hochvolt-Fahrzeugen beim Trocknen von Reparaturlacken zu schonen, hat PPG einen neuen lufttrocknenden Klarlack entwickelt. Der Klarlack benötigt zum Trocknen keine Ofenhitze, eignet sich aber nicht nur für Hybrid- und E-Autos.

Weiterlesen
Sensoren, die den Unfall melden und Gutachten per Smartphone und Tablet: Der TÜV Rheinland bringt neue Produkte und Services für das digitale und automatisierte Schadenmanagement. (»kfz-betrieb«/ Schweitzer)

TÜV Rheinland automatisiert das Schadenmanagement

Sensoren im Fahrzeug starten bei einem Unfall sofort automatisch den digitalen Schadenprozess. Fahrer und Werkstätten können Unfallschäden per Smartphone melden. Der TÜV Rheinland will mit neuen Services den Schadenprozess digitalisieren und effizienter gestalten.

Weiterlesen