TÜV Nord bietet auch während der Corona-Pandemie Hauptuntersuchungen in fast allen Prüfstationen an – unter strengeren Schutzmaßnahmen. Für die HU gelten zudem wichtige Friständerungen.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten bis zum Jahresende veränderte Fristen für die Hauptuntersuchung.
(Bild: TÜV Nord)
Kunden, die ihr Fahrzeug für die Hauptuntersuchung zu einer TÜV-Nord-Station bringen wollen, können dies auch in der aktuellen Situation fast uneingeschränkt tun. Wie die Prüforganisation erklärt, sind fast alle der insgesamt 240 Stationen geöffnet und bieten die gewohnten Dienstleistungen an.
Allerdings gelten für Mitarbeiter und Kunden hygienische Schutzmaßnahmen, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. Um persönliche Kontakte zu vermeiden, können Kunden beispielsweise bei der Hauptuntersuchung nicht dabei sein; die Prüfgebühr muss bargeldlos bezahlt werden.
Verlängerte Fristen mit Einschränkungen
Der TÜV Nord weist zudem auf wichtige Friständerungen hin, die im Zuge der Corona-Pandemie gelten. So wurde beispielsweise die Frist zur Nachuntersuchung von Fahrzeugen, bei denen Mängel gefunden wurden, verdoppelt: von einem auf zwei Monate. Damit sollen Fahrzeughalter mehr Zeit für die Reparatur oder das Beschaffen von Ersatzteilen haben.
Auch die Frist, in der eine Überziehung des HU-Termins von Polizei oder Ordnungsbehörden nicht geahndet wird, wurde vom Gesetzgeber bis zum Jahresende von zwei auf vier Monate verlängert. Allerdings müssen die Fahrzeughalter laut dem TÜV Nord dabei folgendes beachten: Ab einer Überziehung ab 3 Monaten verpflichtet der Gesetzgeber die TÜV-Sachverständigen weiterhin zu einer intensiveren Prüfung, die mit Mehrkosten von 20 Prozent verbunden ist. Deshalb rät das Unternehmen dazu, die HU wenn möglich fristgerecht zu absolvieren.
Informationen rund um das Thema Hauptuntersuchung sowie eine Liste der meistgestellten Fragen finden Kunden auf der TÜV-Internetseite. Hier kann man auch online einen Termin für die Hauptuntersuchung buchen. Wer dies lieber telefonisch erledigen möchte, kann den Termin über die TÜV-eigene Service-Telefonnummer (0800 80 70 600) buchen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.