BMW Autohaus Ungeheuer mit Pioniergeist im Service
Bei Ungeheuer Automobile in Karlsruhe will man Trends nicht nur beobachten, sondern gestalten. Ein Beispiel ist die Einführung digitaler Prozesse und Dienstleistungen in der Werkstatt. Sie bringen den Betrieb in die Top Ten des Service Awards 2019.
Anbieter zum Thema

Das zur Emil-Frey-Gruppe gehörende Autohaus Ungeheuer Automobile in Karlsruhe hat ein klares Ziel: Man will immer mit vorne dabei sein. Geschäftsführer Peter Schaffer und sein Team suchen deshalb kontinuierlich nach Wegen, den Service für Kunden und Mitarbeiter zu verbessern. Aktuell testen die Karlsruher das Konzept einer digitalen Serviceberatung: ein Pilotprojekt, das Ungeheuer Automobile gemeinsam mit BMW bis zum Jahresende durchführt.
Die Idee: Der Kunde muss während der Dialogannahme nicht anwesend sein. Vielmehr filmt der Serviceberater mit einem Tablet das Fahrzeug und erläutert die erforderlichen Arbeiten. Der Kunde erhält die Aufnahme gemeinsam mit dem Kostenvoranschlag als Link per E-Mail. Sie setzt den Besitzer über den Zustand seines Fahrzeugs ins Bild und er kann elektronisch den Werkstattauftrag freigeben. Die Rückmeldungen kämen zügig, die Aufträge sind mit den Empfehlungen der Serviceberater meist deckungsgleich, weiß Peter Schaffer.
Kreativ geht man bei Ungeheuer Automobile das Servicemarketing an. Hier lotet das Team um Peter Schaffer über eine Servicemarktanalyse aus, wie man neue Kunden identifizieren und diese mit gezielten Kampagnen für sich gewinnen kann.
Preisverleihung am 25. November in Würzburg
Mit seiner Experimentierfreude hat es Ungeheuer Automobile in die Top Ten geschafft, die für den Service Award nominiert sind – einem der wichtigsten herstellerneutralen Wettbewerbe für markengebundene Werkstätten in Deutschland. Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie besteht aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord.
Welche Platzierung genau herausspringt, erfährt das Unternehmen erst bei der Award-Verleihung am 25. November 2019 in Würzburg. Hier kommen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter www.service-award.de.
Am Tag nach der Preisverleihung, am 26. November 2019, finden die Autoservicetage statt. Das Forum für markenübergreifendes Servicemanagement im Autohaus nutzen Inhaber, Geschäftsführer und Serviceleiter aus Autohäusern sowie Experten und Dienstleister aus der Kfz-Branche, um über ihr Aftersales-Geschäft zu diskutieren. Branchenvorträge, Serviceideen, die Gelegenheit zum Austausch und eine umfangreiche Ausstellung kennzeichnen die Autoservicetage. Sie können sich detailliert informieren und noch anmelden unter www.autoservicetage.de
(ID:46246338)