Technische Daten Tec-Alliance verbessert passgenaue Ersatzteilversorgung

Von Dominic Multerer |

Anbieter zum Thema

Das Unternehmen Tec-Alliance möchte dazu beitragen, dass die von Werkstätten bestellten Ersatzteile auch wirklich passen. Die Situation verbessern sollen unter anderem eine Datenmanagement-Lösung sowie eine neue Schnittstelle für Tec-Doc.

Damit Arbeiten in Werkstätten möglichst reibungslos ablaufen und allen voran bestellte Ersatzteile auch wirklich passen, verbessert Tec-Alliance sein Teilekatalogsystem Tec-Doc kontinuierlich.
Damit Arbeiten in Werkstätten möglichst reibungslos ablaufen und allen voran bestellte Ersatzteile auch wirklich passen, verbessert Tec-Alliance sein Teilekatalogsystem Tec-Doc kontinuierlich.
(Bild: TecAlliance)

Für Kfz-Betriebe spielen viele Faktoren eine Rolle, damit ein zu wartendes oder defektes Fahrzeug möglichst schnell wieder auf die Straße kommt. Einer dieser Faktoren: Die Ersatzteile müssen passen. Damit genau das der Fall ist und sich Werkstätten und Teilehandel weniger mit Retouren befassen müssen, verbessert Tec-Alliance sein System für die Zuordnung von Ersatzteilen Tec-Doc kontinuierlich.

Im Rahmen der Automechanika präsentiert der Datenspezialist die neue Datenmanagement-Lösung „DMM Online“. Dank des intuitiv zu bedienenden Onlinetools sollen Teilehersteller ihr Sortiment im Tec-Doc-Standard gezielter verwalten und im Handel bereitstellen können. Unterstützen soll diesen Prozess zudem die Schnittstelle „Instant Data Processing“ (IDP): Sie soll dazu beitragen, dass Ersatzteile schneller auf den Markt kommen und Aktualisierungen in Tec-Doc nahezu in Echtzeit möglich sind. Alle über IDP übertragenen Daten werden sofort im Tec-Doc-Katalog und in auf Tec-Doc-Daten basierenden Kataloglösungen integriert und weltweit veröffentlicht.

Von der Verfügbarkeitsanfrage bis zur Retoure

Und kommt es dennoch zu einer Rücksendung, dann ermöglicht „Tec-Com Returns“ eine standardisierte Abwicklung von Retouren und Garantiefällen. Über das Online-Portal können Großhändler sofort und kostenlos Garantiefälle und Retourenanträge anlegen und an alle ihre Lieferanten weltweit übermitteln. Über den „Garage Link“ wiederum legen Werkstätten schnell und einfach Retouren an, auch ohne Zugang zum Tec-Com-Portal.

„Tec-RMI“ unterstützt Werkstatt-, Handels- und E-Commerce-Prozesse mit standardisierten und gezielt aufbereiteten, OE-konformen Reparatur- und Wartungsinformationen aller gängigen Fahrzeughersteller. Dabei ermöglicht es das neue Tec-RMI-Service-Book Werkstätten, durchgeführte Wartungsarbeiten schnell und einfach in ein digitales Serviceheft einzutragen.

Praktische Werkzeuge für den Alltag

Der „Tec-RMI Document Scanner“ unterstützt sie dabei: Anhand von Fahrzeugschein oder -brief werden Fahrzeug- und Kundendaten schnell und komfortabel digital erfasst. Auf dieser Basis werden direkt die benötigten Ersatzteile und Arbeitsschritte für das Kostenangebot ermittelt. Und nach der Durchführung werden die Wartungsarbeiten digital dokumentiert.

„Tec-Fleet“ ist ein Angebot der Tec-Alliance speziell für Betriebe mit einem hohen Flotten- und Leasinganteil. Auf der Basis der herstellerkonformen Tec-RMI-Daten können die Wartungs- und Verschleißkosten von Fahrzeugen präzise berechnet und somit die zukünftigen Betriebskosten ermittelt werden. Die Plausibilitätsprüfung von Rechnungen und die Freigabe von Werkstattaufträgen können automatisiert werden – das spart Zeit und Kosten. Die lückenlose Wartungshistorie in der elektronischen Fahrzeugakte sorgt für größtmögliche Transparenz.

Halle 3.0, Stand B50

(ID:48504163)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung