Noch während die Produktion der Fahrzeuge in vollem Gange ist, denkt Bugatti über einen Nachfolger nach. Die Verantwortlichen stehen vor der Herausforderung mit dem Chiron ein ähnlich anspruchsvolles, aber noch luxuriöseres und leistungsstärkeres Nachfolgemodell zu entwickeln. Sie wollen den W16 stärker, leiser und kultivierter machen und gehen damit wieder an die Grenze des technisch Machbaren. „Neben der Leistungssteigerung bei gleichen Maßen und Motorgewicht wollten wir Akustik, Verbrauch und Emissionen verbessern“, erinnert sich Tilo Fürstenberg, seinerzeit Leiter Antriebsentwicklung bei Bugatti.
Lediglich die kompakte Motorform und das sogenannte Stichmaß, also den Abstand der Zylinder zueinander, von 73 Millimetern behalten die Ingenieure bei, den Rest entwickeln sie neu. Das Ergebnis ist ein neues, leises, effizientes und leistungsstarkes Triebwerk mit 1.500 PS. Dies entspricht einer Leistungssteigerung von 50 Prozent gegenüber der ursprünglichen Basisentwicklung des Veyron 16.4 und einer Steigerung von rund 24 Prozent gegenüber dem Veyron 16.4 Super Sport.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen