Olaf Mußhof, der Direktor der Automechanika, spricht in der aktuellen Folge des ZDK-Podcasts über die Angebote der Messe und darüber, warum der Besuch für die Branche ein Muss ist.
Olaf Mußhoff, Direktor der Messe Frankfurt spricht im neuen ZDK-Podcast über die anstehende Automechanika.
(Bild: Messe Frankfurt)
Olaf Mußhoff kann es kaum noch erwarten, bis die Automechanika 2022 vom 13. bis 17. September 2022 in Frankfurt am Main ihre Türen als Leitmesse des Automotive Aftermarkets wieder öffnen kann.
Im aktuellen Podcast des Kfz-Gewerbes (Folge 26) spricht der Direktor der Automechanika über die Bedeutung und die Angebote der Messe für die Branche sowie über seine Vorfreude auf die persönlichen Treffen. „Wir freuen uns darüber, die ganze Welt des Aftermarkets hier in Frankfurt wieder zu begrüßen. Wir haben internationale Anbieter: Alles, was man in der Werkstatt oder im Aftermarket braucht, wird hier vertreten sein“, sagt Mußhoff. Angemeldet seien rund 2.700 Anbieter aus „aller Herren Länder“.
Weil die Messe eine neutrale Plattform biete, werde auf der Automechanika alles gezeigt werden können, was es auf dem Markt gebe. Deshalb sei die Automechanika für Kfz-Werkstätten eine wichtige Anlaufstelle, um sich über Neuerungen und Trends zu informieren.
Nach der pandemiebedingten vierjährigen Pause werde die Automechanika in diesem Jahr verstärkt die Möglichkeit zum persönlichen Networking bieten. Die Pandemie habe gezeigt, dass sich alle danach sehnten, sich treffen und austauschen zu können.
Neben den einzelnen Angeboten spricht Mußhoff auch die von Beginn an bestehende Partnerschaft der Messe und „sehr enge, wertvolle und fruchtbare“ Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) an. Der ZDK-Stand in Halle 9.0 sei speziell für die Werkstattinhaber ein Muss. An den Stationen dort werden Informationen und Workshops zur Fahrzeugdiagnose, Zugang zu Fahrzeugdaten, Elektromobilität und zum E-Fuels-Praxisprojekt geboten.
Außerdem ist der ZDK mit einem Stand zu den Ausbildungsberufen in der Galleria vertreten, wo die Messe über die Berufsbilder und Möglichkeiten des Kfz-Arbeitsmarkts informiert. Speziell dazu habe die Messe Schüler von allgemeinbildenden Schulen eingeladen, auch Auszubildende des Kfz-Gewerbes sind vertreten und willkommen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.