370,2 km/h – Toyota-SUV knackt Geschwindigkeitsrekord
Das schnellste SUV der Welt ist ein Toyota: Mit 370,2 Stundenkilometern pulverisierte ein getunter Land Cruiser mit bis zu 2.000 PS Leistung die bisherige Bestmarke.

Ende 2016 hatte Toyota angekündigt, mit dem „Land Speed Cruiser“ einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für SUVs aufstellen zu wollen. Wie der Hersteller nun mitteilte, war das Unterfangen von Erfolg gekrönt. Mit 370,2 km/h knackte der auf 2.000 PS hochgetunte Land Cruiser die alte Bestmarke deutlich – sie hatte bisher ein Brabus GLK mit 339 Stundenkilometern inne.
Für seinen Rekordversuch hatte Toyota den Mojave Air and Space Port in Kalifornien als Schauplatz auserkoren. Am Steuer des SUVs saß Nascar-Fahrer Carl Edwards.
Um den Land Cruiser für die Rekordjagd fit zu machen, hatten die Ingenieure dem eigentlich 381 PS starken 5,7-Liter-V8-Motor zwei Abgasturbolader an die Seite gestellt. So erreichte das Aggregat in der Spitze eine Leistung von bis zu 2.000 PS. Die Power brachte der Toyota auf die Straße, indem der Leiterrahmen tiefer gelegt, verstärkt und speziell verkleidet wurde. Außerdem zählten kleine Front- und Heckspoiler sowie Highspeedreifen zur Sonderausstattung.
Beim Warmfahren erreichte der Toyota zunächst „nur“ knapp 320 km/h in der Spitze. Aber bereits bei der ersten Messfahrt fiel mit über 340 Stundenkilometern der alte Rekord. Bei seiner nächsten Runde erhöhte Toyota noch einmal den Ladedruck und Carl Edwards gab Vollgas. „Bei etwa 360 km/h wurde das Auto unruhig“, sagte der Rennfahrer hinterher. Dennoch trieb er den Wagen noch auf 370,2 Stundenkilometer und darf sich nun als Fahrer des schnellsten SUVs der Welt bezeichnen.
(ID:44679360)