Neues China-Auto Aiways bringt mit U6 zweites Modell

Von ampnet/gr |

Anbieter zum Thema

Der chinesische Elektro-Autobauer legt nach. Das coupéhafte SUV Aiways U6 wird wohl gegen Ende des Jahr auf den Markt kommen. Insgesamt arbeitet der Importeur an einer nennenswerten Zahl an Neuzulassungen in Europa.

Der Aiways U6 feierte seine Premiere in Shanghai.
Der Aiways U6 feierte seine Premiere in Shanghai.
(Bild: Aiways)

Der chinesische Elektro-Autobauer Aiways hat in Shanghai sein zweites Modell vorgestellt. Das Design des SUV-Coupés basiert auf der vor einem Jahr vorgestellten Studie U6 Ion, von der nahezu alle Details übernommen wurden. Insbesondere gilt das für die aerodynamische Form, die für eine möglichst effektive Reichweite der Elektroautos von Bedeutung ist. Einen konkreten cW-Wert nannte der Hersteller aber zunächst nicht.

Das Lenkrad des Aiways U6 schwebt optisch frei im Raum und die Bildschirme sind rahmenlos.
Das Lenkrad des Aiways U6 schwebt optisch frei im Raum und die Bildschirme sind rahmenlos.
(Bild: Aiways)

In Europa ist Aiways inzwischen in mehreren Ländern vertreten, darunter in den Niederlanden, Frankreich und neuerdings auch in Dänemark. Zu den bisher verkauften Stückzahlen äußert sich das Unternehmen nicht. Offiziell heißt es vom Hersteller, er wolle im laufenden Jahr 10.000 Einheiten außerhalb Chinas absetzen – und damit in Europa und Israel. Anzunehmen ist, dass die fehlenden oder eingeschränkten Möglichkeiten zur Probefahrt dem Kundenzuspruch nicht unbedingt zuträglich waren.

Der U6 steht als zweites Aiways-Modell auf der Plattform MAS und wird nach Auskunft von Aiways Europe gegen Ende des Jahres erhältlich sein. In China wird allerdings bereits in wenigen Wochen mit dem Bestellstart gerechnet. Aiways will vor allem junge und sportliche Kunden mit dem kommenden Modell ansprechen. Auch bei den Leistungsangaben hält sich das Unternehmen noch bedeckt. Bereits in Europa erhältlich ist das knapp 4,70 Meter lange klassische SUV U5 mit 150 kW (204 PS).

Das zentrale Element an der Front ist von einer Haifischnase inspiriert und x-förmig ausgeprägt. Hinzu kommen ein kuppelförmiges Panoramadach sowie die Lichtmatrix der Rücklichter, die laut dem Hersteller „von Linien fließenden Wassers angeregt“ wurden. Das Lenkrad schwebt optisch frei im Raum und die Bildschirme sind rahmenlos. Leichtbau-Sportsitze und ein Schalthebel, der an den Bootsbau erinnert, verbreiten ebenfalls futuristisches Flair.

In Europa setzt Aiways bislang auf den Direktvertrieb sowie auf eine Partnerschaft mit der Elektronikmarkt-Kette Euronics. In ausgewählten Märkten wird der U5 auch präsentiert. Früheren Angaben zufolge wird der U6 ebenfalls über diese Schiene vertrieben. Der Europa-Start des Coupé-Modells war vor der Corona-Pandemie für den Jahreswechsel 2020/21 vorgesehen. Er musste aber wieder gesamte Markteintritt des Fabrikats aber verschoben werden.

(ID:47381760)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung