Audi gründet neues E-Auto-Unternehmen

Von dpa

Anbieter zum Thema

Gemeinsam mit Joint-Venture-Partner FAW will Audi in China in Zukunft auch Elektroautos bauen. Dazu planen die beiden Firmen ein neues Gemeinschaftsunternehmen. Entstehen sollen teure Oberklasse-Stromer. Auch das Startdatum steht bereits fest.

Audi baut die Partnerschaft mit FAW aus.
Audi baut die Partnerschaft mit FAW aus.
(Bild: Audi)

Die VW-Tochter Audi plant in China mit dem Partner FAW ein eigenes Unternehmen zur Produktion von Elektroautos. In dem neuen Gemeinschaftsunternehmen will Audi ab 2024 Elektroautos auf Basis der gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektroplattform PPE bauen, wie das Unternehmen am Dienstag in Ingolstadt mitteilte. Dazu sei eine Absichtserklärung unterzeichnet worden.

„Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Bedeutung des chinesischen Marktes“, sagte Audi-Chef Markus Duesmann. „Damit treiben wir Innovationen vor Ort aktiv voran.“

China ist Audis wichtigster Markt

China ist auch für Audi der weltweit wichtigste Einzelmarkt. Die Ingolstädter bauen in der Volksrepublik bereits Autos für den lokalen Markt im chinesischen VW-Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen. Die Elektroplattform PPE ist im VW-Konzern vor allem für teure Oberklassemodelle von Audi und Porsche vorgesehen, die mit mehr Leistung und schnelleren Ladezeiten einen Mehrwert gegenüber den Massenautos bieten sollen, die vorwiegend Volkswagen mit seiner Elektroplattform MEB anbieten will.

(ID:46920066)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung