Autoabos: Vom Hof auf die Straße
Anbieter zum Thema
Der Fahrzeugbestand im Handel ist aktuell enorm hoch, der Vertriebsdruck gewaltig. Eine Möglichkeit, die Not zu lindern, ist, seine Bestandsware digital zum Abo anzubieten. Das geht auf mehreren Plattformen.

Es ist eine explosive Mischung, die auf die Autohäuser zukommt: Auch nach dem Corona-Lockdown kommt der Markt nicht in Schwung. Gut eine Million Fahrzeuge verstopfen die Händlerhöfe. Autovermieter drücken massiv junge Gebrauchtwagen mit wenigen Kilometern auf den Markt, weil sie ihre Flotten radikal reduzieren. Gleichzeitig drängen die Hersteller, Neuware abzunehmen. Und die Käufer? Die üben sich in Zeiten von Kurzarbeit und Entlassungen in Kaufzurückhaltung. Prof. Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach (CAM) blickt besorgt auf die kommenden Monate: „Incentives und Rabatte werden notwendig sein, geringere Transaktionspreise werden zu sinkenden Restwerten führen“, befürchtet er.
Seine Bestandsfahrzeuge im Abo anzubieten, sieht Bratzel für den Handel als einen möglichen Ansatz, um die aktuelle Not zu lindern: „Über ein Autoabo kann man den Kunden ein niederschwelliges Mobilitätsangebot machen“, unterstreicht er. Als Vorteile für die Nutzer nennt er vor allem die kurze Vertragsdauer und die transparenten Mobilitätskosten.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden