Die Berliner Autohausgruppe hat ihre Firmenzentrale in eine Showbühne verwandelt: Eine Modenschau und der Auftritt einer bekannten Popband lockten rund 650 Gäste an.
Die Zentrale des Autohauses Gotthard König verwandelte sich in eine große Bühne für eine Modenschau im Rahmen der Berliner Fashion Week 2022.
(Bild: Autohaus Gotthard König)
Hybride Fashion-Shows, Events und Konferenzen: Das Programm der Berliner Fashion Week, die heute offiziell endet, war laut Veranstalter so umfassend wie nie zuvor. Ein Event fand dabei auch im Autohaus Gotthard König statt. Als offizieller Partner der Berlin Fashion Week inszenierte der Händler vor rund 650 anwesenden Gästen eine Modenschau der brasilianischen Designerin Aline Celi.
Die große Bühne nutzte die Autohausgruppe zugleich, um ihren Gästen das Vespa-Sondermodell Sprint Justin Bieber X und das Sportcoupé Alpine A110 zu präsentieren. Als Highlight folgte ein Privatkonzert des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel, das den Showroom endgültig in eine Showbühne verwandelte: „Der große Erfolg bestätigt die Entscheidung“, bilanzierte Dagmar König, geschäftsführende Gesellschafterin von Gotthard König, die Aktivitäten.
Das Autohaus Gotthard König, das inzwischen für außergewöhnliche Marketingaktionen bekannt ist, verkauft im Jahr rund 35.000 Neu- und Gebrauchtwagen und ist der größte Renault-Vertragshändler und Dacia-Partner in Deutschland. Seit 2016 ist das Autohaus zudem offizieller Vertragshändler für die Marken Jeep und Fiat. Anfang 2017 ergänzte Alfa-Romeo das Produktportfolio. 2018 erweiterte das Familienunternehmen den Vertrieb um Motorroller der Marken Vespa und Piaggio. Seit 2019 ist die Autohausgruppe offizieller Kia-Vertragshändler. Seit 2021 ergänzt auch noch Suzuki das Markenportfolio.
In den aktuell 64 Standorten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Hamburg arbeiten mittlerweile über 1.206 Menschen, weitere Neueröffnungen von Filialen sind geplant.
(ID:48573344)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.