Julia Mauritz ♥ »kfz-betrieb«

Julia Mauritz

Redakteurin Management & Handel »kfz-betrieb«, Vogel Communications Group

Ich habe in Mailand und Heidelberg Romanistik, Germanistik und Angliestik studiert und schon während des Studiums in Nebenjobs erste Erfahrungen im Handel mit Luxusfahrzeugen gesammelt. Seit 1998 bin ich bei der Vogel Communications Group in verschiedenen Redaktionen tätig. Seit 2004 bin ich im Redaktionsteam von »kfz-betrieb«.Als Redakteurin im Ressort Management und Handel bin ich für die Fabrikate Ford, Honda, Jaguar Land Rover, Mazda, Toyota und Volvo zuständig. Thematische Schwerpunkte sind Mobilitätsthemen, vom Auto-Abo bis zu E-Bikes, und Softwarelösungen.

Artikel des Autors

Der überarbeitete Volvo C40 ist in drei Ausführungen erhältlich: als Single-Motor-, Single-Motor-Extended-Range- und Twin-Motor-Variante. (Bild: Mauritz)
Volvo

Der C40 kommt jetzt deutlich weiter

Bis zu 580 Kilometer Reichweite stellt Volvo für sein überarbeitetes, vollelektrisches Crossover-Modell in Aussicht. Vom Frontantrieb hat sich der Premiumhersteller in diesem Zuge verabschiedet – zugunsten eines neuen Antriebskonzepts mit historischen Wurzeln.

Weiterlesen
Kastenwagen und Campervans waren auf dem diesjährigen Caravan-Salon die Messestars. (Bild: Mauritz – VCG)
Caravaning

Campervans sind gefragt

Der Düsseldorfer Caravan-Salon hat gerade seine Tore geschlossen: Die Verkaufsmesse für mobile Freizeit zeigt traditionell nicht nur neue Trends auf – sie gilt auch als wichtiges Branchenbarometer.

Weiterlesen
Die Wellergarage liegt mitten in der Fußgängerzone von Osnabrück. (Bild: Wellergruppe)
City-Store

Das Garagen-Prinzip neu interpretiert

Wellergarage heißt der City-Store, den die Wellergruppe in der Osnabrücker Fußgängerzone betreibt. Er soll weit mehr sein als eine Ausstellung für E-Autos und E-Roller – nämlich eine Bühne für Mobilitäts-Netzwerktreffen und innovative Unternehmen.

Weiterlesen
Die Stimmung im Jaguar-Land-Rover-Händlernetz ist angespannt. (Hahn/»kfz-betrieb«)

„Der Jaguar-Land-Rover-Handel kämpft ums Überleben“

Von nicht bestellbaren Neuwagen über massive Probleme bei der Ersatzteilbestellung bis hin zu einem Händlernetz, das durch millionenschwere Investitionen in Bedrängnis geraten ist: Rolf Weinert, Vorstandsmitglied des Jaguar-Land-Rover-Händlerverbands (VDJL), nimmt Stellung zur Lage der Premiummarken.

Weiterlesen
Ford will die Transformation seines Händlernetzes partnerschaftlich angehen. (Hugo Pfohe)
Ford

Händler bekommen neue Verträge und ein Agenturmodell

Der Kölner Hersteller führt das Agenturmodell ein. Damit steht Ford nicht allein – geht aber deutlich anders vor als zahlreiche Wettbewerber. Kündigen will Ford die Händlerverträge nämlich erst in einem zweiten Schritt. Das besondere Vorgehen erläutert Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb.

Weiterlesen
Das VW-Konzern-Marken-Autohaus Thiel mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück vermarktet Wohnmobile der Marke Westfalia.  (Autohaus Thiel)
Wohnmobile

Freizeit als Geschäftsmodell

Das Caravaning boomt, und ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Kann ich als Autohaus mit dem Handel und der Vermietung von und dem Service an Wohnmobilen daran partizipieren? Vier Betriebe schildern ihre Erfahrungen und geben Tipps.

Weiterlesen
Die Hallenser PS Union ist nach dem Streetscooter-Aus noch Servicepartner für das Fabrikat. (PS Union)

Streetscooter: Der Fall eines Shootingstars

Zwei Professoren, die mit ihren Studenten die Autohersteller lehren, wie man Elektrotransporter baut: Das Start-up hatte eine spannende Geschichte zu erzählen – doch das Happy End blieb auch zum Leidwesen der Vertriebspartner aus. Eine Spurensuche.

Weiterlesen
Ford

Steiniger Weg vom Händler zum Agenten

Zum 1. Januar 2025 führt der amerikanische Hersteller in Deutschland ein echtes Agenturmodell ein. Was das konkret für die Ford-Händler bedeutet, ist noch völlig unklar. Nur eines steht fest: Den Betrieben stehen 18 schwere Monate bevor.

Weiterlesen
Johann Gesthuysen, Präsident des Ford-Partnerverbands, schwor die Ford-Partner auf eine herausfordernde Zeit ein. (Mauritz/»kfz-betrieb«)
Ford-Partnerverband

Ford-Händler stehen vor Zeitenwende

Der Zeitplan für die Einführung des Agenturmodells steht: Am 1. Januar 2025 sollen die neuen Verträge in Kraft treten. Doch zuvor gilt es, grundlegende Fragen zum künftigen Geschäftsmodell der Ford-Partner zu klären. Für Verunsicherung sorgen die massiven Lieferengpässe und Fords geplante Neupositionierung im Pkw-Bereich.

Weiterlesen
Caravan-Salon

Eitel Sonnenschein trübt sich ein

Lieferengpässe und Preissteigerungen bremsen den Freizeitmobil-Boom aus: Die Verkäufe gehen zurück, das Kundeninteresse aber (noch) nicht. Mehr als 70.000 Besucher strömten am ersten Wochenende auf die Düsseldorfer Messe. Neuheiten und Kuriositäten gibt es jede Menge.

Weiterlesen
Dr. Christian Weingärtner, der das operative Geschäft von Ford in Deutschland leitet, will die neuen Händlerverträge partnerschaftlich gestalten. (Peter Nitsch)
Ford

Das Agenturmodell kommt

Im Rahmen seines Zukunftsplans ordnet der Kölner Hersteller auch seinen Vertrieb neu. Geschäftsführer Christian Weingärtner erläutert das weitere Vorgehen und schildert, wie er die Marke im Pkw-Geschäft wieder auf die Erfolgsspur bringen will.

Weiterlesen
Bei der Torpedo-Gruppe hat die klassische Direktannahme noch nicht ausgedient, aber es gibt auch die digitale Variante. (Torpedo-Gruppe)

Direktannahme: Zeitenwende

Auch nach knapp 50 Jahren ist die klassische Dialogannahme noch in zahlreichen Markenbetrieben Standard. Doch nun entwickeln Hersteller alternative Konzepte, und Videos ersetzen das persönliche Gespräch. Bricht eine neue Ära an?

Weiterlesen
Ralf Markötter, Geschäftsführer des Autohauses Markötter, hat mit LEVC einen Fuß in die kommunale Mobilität gesetzt. (Markötter)
Zusatzgeschäfte

Die Nische als Chance

Die junge Marke LEVC ist in Deutschland auf Händlersuche. Sie setzt auf ein einmaliges Antriebskonzept und belebt ein Kultmodell neu. Zwei große Autohausgruppen schildern, warum sie sich für das exotische Fabrikat entschieden haben.

Weiterlesen
Die Wohnmobile werden im Hauptbetrieb von Hoppmann ansprechend präsentiert. (Hoppmann)
Wohnmobile

Emotionen verkaufen

Attraktive Ertragschancen und zweistellige Wachstumsraten: 2021 haben sich die Autohausgruppen Hoppmann, Marnet und Rieger für Freizeitmobile als zweites Standbein entschieden – mit ganz unterschiedlichen Ansätzen.

Weiterlesen