:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/55/06/5506dbf5aeefe80fb4cfa1db476e5616/0105379740.jpeg)
Ford Händler bekommen neue Verträge und ein Agenturmodell
Der Kölner Hersteller führt das Agenturmodell ein. Damit steht Ford nicht allein – geht aber deutlich anders vor als zahlreiche Wettbewerber. Kündigen will Ford die Händlerverträge nämlich erst in einem zweiten Schritt. Das besondere Vorgehen erläutert Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb.

Hinter Christian Weingärtner, der seit dem 1. Februar 2022 das operative Geschäft von Ford in Deutschland leitet, liegen anstrengende drei Wochen: In 27 Veranstaltungen hat er den deutschen, österreichischen und schweizerischen Partnern persönlich den Zukunftsplan von Ford vorgestellt. Vor allem ein Punkt hat es in sich: Der Hersteller will seine Vertriebsstrukturen modernisieren und führt in diesem Zuge ein Agenturmodell ein.
Anders als manche Wettbewerber, die erst die Verträge kündigen und sich dann der inhaltlichen Gestaltung widmen, geht Ford seinen eigenen Weg, wie der Geschäftsführer Vertrieb und Marketing im Gespräch mit »kfz-betrieb« betont: „Wir werden diesen Transformationsprozess nicht übers Knie brechen, sondern ihn partnerschaftlich mit unserem Händlernetz entwickeln, damit er am Ende in ein faires Modell für alle Beteiligten mündet“, versichert Christian Weingärtner.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden