Nach dem harten Corona-Lockdown im Frühjahr entspannte sich die Lage für die meisten Kfz-Betriebe über den Sommer. Seit knapp drei Wochen gelten nun wieder härtere Kontaktbeschränkungen. Wir haben uns umgehört, wie die Branche damit bislang zurechtkommt.
Das im Sommer neu gegründete Mitteldeutsche Kfz-Gewerbe (MDK) hat mit der Bank 11 einen ersten Kooperationspartner gefunden. Ziel ist, durch Synergieeffekte unter anderem Digitalisierungsmaßnahmen in den Mitgliedsbetrieben zu unterstützen und die E-Mobilität voranzutreiben.
ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die akuten Probleme des Kfz-Handels verdeutlicht. Neben den Restwerten gebrauchter E-Autos ging es um den Stichtag für die Zahlung der Innovationsprämie sowie den Dauerbrenner Online-Zulassungen.
Seit Ende Juni führt Helmut Peter als Präsident den Kfz-Landesverband Thüringen, kurz danach wurde er auch Vizepräsident des neuen Mitteldeutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Der 62-Jährige ist bekannt dafür, dass er seine Meinung gerne offen kundtut und deshalb nicht immer bequem ist.
2020 investieren Helmut und Andreas Peter weiter in vorhandene und neue Standorte. Die beiden Geschäftsführer gehen positiv gestimmt ins Jubiläumsjahr. Dabei ist die Aufgabenstellung bei den verschiedenen Marken im 30. Jahr der Firmengeschichte unterschiedlich.
»kfz-betrieb« hat Helmut Peter mit dem „Executive Circle Award 2019“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet. In den zurückliegenden fast 30 Jahren hat der heute 61-jährige Kfz-Meister eine eindrucksvolle Mehrmarken-Autohausgruppe entwickelt.
Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe vermeldet zum Schuljahresbeginn 2019/20 ein volles Haus: 98 junge Menschen arbeiten in Northeim seit Anfang August an ihrem nächsten Karriereschritt.
An der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe in Northeim haben 75 Studierende des Jahrgangs 2018/19 ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Zuvor hatte die Kaderschmiede des Kfz-Gewerbes zu ihrem traditionellen Branchenabend eingeladen.
Das Autohaus Peter hat seinen Drei-Marken-Standort in Göttingen neu aufgeteilt. Neben Mitsubishi und Opel hat sich der Händler nun auch Peugeot ins Haus geholt. Die beiden verbindet eine langjährige Beziehung.
Das Autohaus Peter hat an seinem Stammsitz 3,5 Millionen Euro investiert, um Opel an der Nordhäuser Automeile markenexklusiv präsentieren zu können. Dafür gab es Lob nicht nur vom Hersteller.