Kfz-Ausbildung Azubi-Zahlen erholen sich – aber nicht überall

Von Doris Pfaff |

Anbieter zum Thema

Während viele Kfz-Betriebe Lehrstellen gut besetzen konnten, zeigt sich bei anderen Frust. »kfz-betrieb« hat sich bei Landesinnungsverbänden umgehört, welchen Zuspruch Mitglieder 2022 von Azubis erfahren haben. Die einen sind optimistisch, die anderen kritisieren die Bewerberqualität.

Die Volkswagen Group Retail Deutschland heißt dieses Jahr mit 429 Auszubildenden so viele junge Nachwuchskräfte willkommen, wie nie zuvor. Am 1. August starteten bereits 110 neue Mitarbeiter in den verschiedenen Gesellschaften der VGRD GmbH, am 1. September kamen bundesweit weitere 319 hinzu. Die neuen Auszubildenden der größten automobilen Handelsgruppe Deutschlands werden unternehmensweit im Rahmen der „Welcome Days“ begrüßt. Das Foto zeigt die neue Auszubildenden im Audi Zentrum Hamburg.
Die Volkswagen Group Retail Deutschland heißt dieses Jahr mit 429 Auszubildenden so viele junge Nachwuchskräfte willkommen, wie nie zuvor. Am 1. August starteten bereits 110 neue Mitarbeiter in den verschiedenen Gesellschaften der VGRD GmbH, am 1. September kamen bundesweit weitere 319 hinzu. Die neuen Auszubildenden der größten automobilen Handelsgruppe Deutschlands werden unternehmensweit im Rahmen der „Welcome Days“ begrüßt. Das Foto zeigt die neue Auszubildenden im Audi Zentrum Hamburg.
(Bild: Volkswagen Group Retail Deutschland)

Der Fachkräftemangel ist auch im Kfz-Gewerbe längst angekommen. Die Kunden spüren das an längeren Wartezeiten. Zwar haben Autohäuser und Kfz-Werkstätten in den Jahren vor Corona oftmals noch knapp über den Bedarf ausgebildet. Die Pandemie änderte aber einiges.

Auch wenn sich aktuell stellenweise Erholungstendenzen abzeichnen, herrscht in den meisten Kfz-Innungen und Landesverbänden Unzufriedenheit über die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt des Kfz-Gewerbes. Damit steht die Branche nicht allein dar.