„Das Beste aus der digitalen und realen Welt verbinden“ soll das aktuelle Mercedes-Vertriebskonzept „MAR 2020“. Das Autohaus Kunzmann hat sich dieser Anforderung nun in seinem Stammhaus in Aschaffenburg gestellt.
2020 will das Aschaffenburger Unternehmen bei seinem Umbau zum digitalen Autohaus die Ziellinie überqueren. Ein Sieg beim Digital Automotive Award käme da gerade recht. Und die „Kunzmänner“ gehen mit vielen guten Argumenten ins Rennen.
Zum zweiten Mal hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seinen Autoberufe-Award für herausragende Leistungen in der Aus- und Weiterbildung verliehen. Den Siegerbetrieb – das Aschaffenburger Autohaus Kunzmann – kürten die Besucher der Veranstaltung „Treffpunkt Berufsbildung“ per Onlinevoting.
Das Autohaus Kunzmann hat einen neuen Chef für das operative Geschäft. Mit Thomas Millies ergänzt ab sofort ein Manager mit Mercedes-Stallgeruch Karl Diehm in der Geschäftsführung des Händlers.
Bei der Digitalisierung von Prozessen im Autohaus gibt es eine Dreiklassengesellschaft: Die einen gründen eigene Entwicklungsabteilungen. Die anderen kaufen fertige Systeme teuer zu. Und dann gibt es noch diejenigen mit halb garen Lösungen.
Was waren für Deutschlands Autohäuser wichtige digitale Grundsatzentscheidungen? Welche Instrumente bringen die Unternehmen im Alltag voran? »kfz-betrieb« hat sich bei Entscheidern umgehört und präsentiert deren Lösungen.
Die Autohausgruppen in Deutschland haben die Weichen für den digitalen Umbruch gestellt. Das Jahr 2018 könnte rückblickend das Jahr werden, in dem die Branche das stationäre und das digitale Geschäft gewinnbringend miteinander verknüpft hat.
Vom Mercedes-Verkäufer zum Vorstandsvorsitzenden der Fahrzeug-Werke Lueg AG: Jürgen Tauscher hat in den zurückliegenden 40 Jahren eine beeindruckende Auto-Karriere hingelegt. »kfz-betrieb« zeichnete ihn nun für sein Lebenswerk aus.
Wie soll man im Alltag den digitalen Wandel meistern? Das Autohaus Kunzmann hat für dieses Problem eine Lösung gefunden: Es gründete ein internes Start-up, das die Digitalisierung des Unternehmens vorantreibt und Vorbild sein kann.
Zum 10. Mal beleuchtet der »kfz-betrieb« in seiner Spezialausgabe „Die großen Autohändler Deutschlands 2016“ sowohl die aktuelle Lage als auch Erwartungen für die Zukunft der großen Kfz-Betriebe dieses Landes.