Kunzmann stellt Hauptsitz für 3,2 Millionen Euro auf MAR 2020 um

Von Andreas Grimm

Anbieter zum Thema

„Das Beste aus der digitalen und realen Welt verbinden“ soll das aktuelle Mercedes-Vertriebskonzept „MAR 2020“. Das Autohaus Kunzmann hat sich dieser Anforderung nun in seinem Stammhaus in Aschaffenburg gestellt.

„MAR 2020“ im Autohaus Kunzmann: Der Mercedes-Partner hat seinen Stammsitz innen komplett neu gestaltet.
„MAR 2020“ im Autohaus Kunzmann: Der Mercedes-Partner hat seinen Stammsitz innen komplett neu gestaltet.
(Bild: Kunzmann)

Das Mercedes-Autohaus Kunzmann hat seinen Stammsitz in Aschaffenburg in einem aufwändigen Umbauprozess gemäß dem Marketing- und Vertriebskonzept „MAR 2020“ umgestaltet. In die rund ein Jahr dauernden Baumaßnahmen flossen nach Unternehmensangaben 3,2 Millionen Euro. Mit dem Konzept will Mercedes die ganzheitliche Betreuung der Kunden in der digitalen wie realen Welt sicherstellen.

Im Ergebnis verfügt das Autohaus nun in Aschaffenburg über eine 1.720 Quadratmeter große „Erlebniswelt Autohaus“, wie es der Händler selbst nennt. Der Mercedes-, Smart- und VW-Händler hatte sich dabei vorgenommen, die Anpassungen gemäß MAR 2020 im ganzen Haus in einem Zug umzusetzen. Entsprechend wurden neben dem Showroom auch die Beratungszonen, die Auslieferung, die Servicebereiche etc. umgestaltet. Auch eine 200 Quadratmeter große Fläche für die AMG-Präsentation ist in das Innenraumkonzept integriert.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Die Baumaßnahmen erfolgten im laufenden Geschäftsbetrieb und ohne dass dabei einzelne Unternehmensbereiche in Container umziehen mussten. Für diesen speziellen Fall konnte der Händler sogar dem Corona-Lockdown etwas Positives abgewinnen, da die Baustelle in dieser Zeit nur von wenigen Kunden und Mitarbeitern bevölkert war. Immerhin waren tiefgreifenden Eingriffen in die Substanz des Gebäudes aus den 1950er Jahren, etwa das Versetzen tragender Wände, notwendig.

Das Konzept MAR 2020 sieht vor, die Kunden auf die Fahrzeuge zu fokussieren. Im Kunzmann-Showroom werden sie nun „nicht mehr „nur“ ausgestellt, sondern durch die entstehende Dramaturgie der insgesamt 41 Monitore in Szene gesetzt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Den Kunden werde eine „von hochwertigen Materialien und modernster Technik geprägte Version des Autohauses präsentiert“, sagte Karl Diehm, geschaftsführender Gesellschafter von Kunzmann.

Weitere Standorte im Umbau

Neben dem Hauptstandort in Aschaffenburg investiert Kunzmann derzeit auch in den Standort Fulda, wo der Umbau gemäß der MAR-2020-Konzeption bereits in Gange ist. Zudem wird in Büttelborn im südhessischen Kreis Groß-Gerau ein neues Autohaus gebaut, das den zu klein gewordenen Standort Groß-Gerau ersetzen wird. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2021 geplant.

Das Autohaus Kunzmann besteht als inhabergeführtes Unternehmen und Mercedes-Benz-Partner seit 1935. Das Kerngeschäft rund um Mercedes-Benz Pkw, Transporter, Lkw und Busse wird ergänzt durch Smart-Aktivitäten, Fuso und VW. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 500 Mio. Euro mit 10 Standorten verkaufte im Jahr 2019 knapp 10.000 Fahrzeuge (etwa je zur Hälfte Neu- und Gebrauchtwagen). Kunzmann beschäftigt etwa 900 Mitarbeiter´, davon knapp 200 Auszubildende.

(ID:46943802)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung