Autohaus Zwerger: Eintrittskarte Eigengarantie

Redakteur: Dr. Martin Achter

Gebrauchtwagenkäufer in die Werkstatt holen und Geld sparen: Das Autohaus Zwerger in Ravensburg setzt seit eineinhalb Jahren auf die Vorteile eines Eigengarantiemodells. Damit solche Konzepte ihren Nutzen entfalten, ist allerdings Disziplin gefragt.

Anbieter zum Thema

Das Ravensburger Autohaus Zwerger realisiert mit einem Eigengarantiemodell Ertragspotenziale, die sich aus sorgfältiger Begutachtung und Aufbereitung von Gebrauchtfahrzeugen ergeben.
Das Ravensburger Autohaus Zwerger realisiert mit einem Eigengarantiemodell Ertragspotenziale, die sich aus sorgfältiger Begutachtung und Aufbereitung von Gebrauchtfahrzeugen ergeben.
(Foto: Achter)

Verkaufsleiter Thomas Kraft ist sich sicher: Das Ravensburger Autohaus Zwerger (Ford, Jaguar/Land Rover) hat im Herbst 2012 die richtige Entscheidung getroffen. Das Unternehmen ist im Geschäft mit Ford-Gebrauchtwagen von einem klassischen Garantiemodell auf ein Eigengarantiekonzept umgestiegen. Seitdem zahlt es keine festgelegten Garantiebeiträge mehr pro verkauftem Gebrauchtfahrzeug an einen Versicherer, sondern bildet für Schadenfälle Rückstellungen im eigenen Haus. Dadurch spart die Traditionsfirma mit zwei Standorten in der Bodenseeregion (Ravensburg, Friedrichshafen) nicht nur viel Geld. Sie stärkt auch die Kundenbindung im Gebrauchtwagengeschäft – und lastet die Werkstatt zusätzlich aus.

Knapp unter 200 Euro: So viel Geld gab das Autohaus Zwerger in der Vergangenheit für jeden verkauften Gebrauchtwagen aus, den es mit einer herkömmlichen Garantiepolice ausstattete. Nach eineinhalb Jahren mit dem Eigengarantiemodell beträgt die durchschnittliche Schadenhöhe, die bei dem Unternehmen je gemeldetem Fahrzeug hängen bleibt, nur noch einen Bruchteil davon. Die Schadenquote liegt bei 22 Prozent.