:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802900/1802938/original.jpg)
Automechanika 2018: Heizen mit hohem Wirkungsgrad
Niedrige Kosten und kurze Vorlaufzeiten zählen zu den Vorteilen der kleinen, mobilen Warmluftheizung von Puls-Air. Informationen dazu gibt es auf der Automechanika in Frankfurt.
Firma zum Thema

Was tun, wenn die Leistung der alten Heizung viel zu schwach und die Vorlaufzeit zu lang ist? Antwort: Eine neue Werkstattheizung installieren. Das tat auch Marco Barnewold aus Erfurt-Gottstedt. „Wir mussten gut drei Stunden warten, bis die Mechaniker an ihren Arbeitsplätzen einigermaßen erträgliche Temperaturen hatten“, erinnert sich der Betriebsinhaber. Doch das gehört heute der Vergangenheit an.
Marco Barnewold investierte rund 5.000 Euro in das Warmluftheizgerät der österreichischen Firma Puls-Air. Die nur 75 Kilogramm schwere Ölheizung versorgt die Werkstatt mit behaglicher Wärme. Zudem führt ein zweites Rohr zur separaten Waschhalle und beheizt dort den Arbeitsplatz des Fahrzeugaufbereiters.
Wärme in 20 Minuten
Ein wesentlicher Vorteil der Warmluftheizung ist laut Barnewold die geringe Vorlaufzeit: „Wenn der Hausmeister morgens um 7:30 Uhr die Heizung einschaltet, ist die Werkstatt in 20 Minuten angenehm warm.“ Mit 97 Prozent sei der Wirkungsgrad der Puls-Air-Heizung besonders hoch. Das hilft nicht nur, Energie zu sparen. Es schont auch den Geldbeutel. In der Heizperiode von Oktober bis April verbraucht das Heizgerät des Gottstedter Autohauses nur 600 Liter Öl. „Damit ist die Heizung sehr effizient“, resümiert der Betriebsinhaber.
Puls-Air auf der Automechanika: Halle 9.0, E20
(ID:45424735)