Automechanika: Neues Online-Angebot

Von Edgar Schmidt

Anbieter zum Thema

Die Automechanika erweitert ihr Online-Angebot mit der neuen, englischsprachigen Gesprächsreihe „Let’s talk business“. Den Auftakt bildet am 30. Oktober eine Diskussion internationaler Zulieferer über die Folgen von Corona für den Aftermarket.

Die Automechanika startet mit einem internationalen Diskussionsformat.
Die Automechanika startet mit einem internationalen Diskussionsformat.
(Bild: Messe Frankfurt)

Nach dem erfolgreichen Start der „Automechanika Sneak Preview“, die sich vorrangig an das deutsche Werkstattpublikum richtet, bietet die Automechanika nun auch ein neues digitales Format für das internationale Publikum. Das Motto lautet hier: „Let’s talk business“. Damit will die Messe internationale Key-Player, Verbände und Supporter aus dem Automotive Aftermarket zusammenbringen, um aktuelle Themen zu beleuchten.

Bei der Auftaktveranstaltung am 30. Oktober geht es unter anderem um die Herausforderungen der Lieferketten in Zeiten von Corona. Als Gäste eingeladen sind Manfred Baden, President Automotive Aftermarket Robert Bosch GmbH, Rolf Sudmann, Executive Vice President Contitech, Jean-Francois Bouveyron, Vice President Aftermarket EMEA Delphi Technologies Aftermarket, Michael Söding, CEO Automotive Aftermarket Schaeffler AG, und Helmut Ernst, Senior Vice President Aftermarket ZF AG.

„Ziel der Reihe ist es, die internationale Bedeutung und das Netzwerk der Marke Automechanika für alle unsere Kunden sichtbar und erlebbar zu machen“, erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt. „Mit dem Format treiben wir den internationalen Austausch zu wichtigen Branchenthemen voran.“ Der Talk wird aufgezeichnet und steht danach als Film auf der Website www.automechanika.com zur Verfügung.

Erfolgreiche „Sneak Preview“

Die „Automechanika Sneak Preview“ geht derweil in die letzte Runde. Die Online-Workshops und Filme, die im Rahmen dieser Initiative noch bis Mitte November laufen, sind laut Automechanika ein voller Erfolg. Insgesamt konnte die Messe damit eine große Reichweite erzielen, die Filme und Workshops wurden bereits über 25.000-mal aufgerufen. Wer nicht an einem Live-Workshop teilnehmen konnte, kann weiterhin die Videoaufzeichnungen auf der Website unter sneak-preview.automechanika-frankfurt.com anschauen.

Die nächsten Termine:

5.11. Live-Workshop „Einblick in die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie am Beispiel eines Toyota Mirai“

10.11. Live-Workshop „Einbau erste LED-Nachrüstlampe“

(ID:46956459)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung