Mit der neuen Antriebsarchitektur verabschiedet sich BMW auch vom klassischen Armaturenbrett. An seine Stelle treten ebenfalls scheinbar schwebende Ebenen aus Eukalyptus-Holz und Alu auf denen zwei Displays montiert sind. Das kleinere über der Lenksäule übernimmt die Funktionen eines Kombiinstruments, das größere, mittig montierte Display ist die virtuelle Schaltzentrale, die Navigation mit den ganzen Informationsdiensten von BMWs Connected Drive verbindet.
Der heckbetriebene i3 wird wohl von einem Elektromotor mit 125 kW/170 PS angetrieben werden, der eine Reichweite von 160 Kilometern ermöglicht. Optional wird es für Käufer auch einen Range-Extender geben. Außerdem sorgen eine Reihe von Smartphone-Apps im voll vernetzten i3 dafür, dass der Fahrer nicht nur über die aktuelle Reichweite informiert wird, sondern beispielsweise auch über die nächsten Ladestationen auf der ausgewählten Route.
Außerdem bietet BMW mit „360 Grad electric“ einen Service an, der den Umgang mit dem neuen Antrieb erleichtern soll. Schließlich soll ein Premiumkunde nicht mit dem Kabelauto alleine gelassen werden. Dazu gehört, dass ein Techniker ins Haus kommt, um die Stromversorgung des elektrischen BMW zu erklären und Anschlüsse zu checken. Und da 160 Kilometer Reichweite nicht immer für die Fahrt in den Urlaub genügen dürften, kann der urbane i3-Besitzer zum Beispiel leihweise auf einen 5er mit klassischem Verbrennungsmotor zurückgreifen.
Über die Preise gibt BMW trotz der beschworenen Seriennähe des i3 Concept Coupé noch nichts bekannt. Ob eine 3 oder eine 4 vorne stehen wird, bleibt letztlich dann das Tüpfelchen auf dem i.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.