Automechanika Continental stößt in neue Produktsegmente vor
Anbieter zum Thema
Mit Luftfederdämpfern, Kompressoren und Kühlmittel-Thermostaten stellt der Autozulieferer zur „Automechanika Digital Plus“ drei echte Produktneuheiten vor. Novitäten in einem bekannten Segment gibt es aber auch.

Die Ersatzteilsparte des Autozulieferers Continental hat in den letzten Jahren ihr Produktportfolio deutlich ausgebaut und zudem viele bekannte Produktgruppen auf die neue Dachmarke Continental umgestellt. Zur Automechanika, die in diesem Jahr als Sonderformat „Automechanika Digital Plus“ stattfindet, geht die Offensive in die nächste Runde.
Neu im Continental-Ersatzteilportfolio sind Luftfederdämpfer und Kompressoren, die als Originalteile aus der Serie in den Aftermarket kommen. Werkstätten können dadurch bei der Reparatur von serienmäßig verbauten Luftfahrwerkssystemen auf Neuteile zurückgreifen. Zunächst sind die Produkte für Modelle der Marken VW und Audi erhältlich, unter anderem für den Audi A8, Audi Q7 und VW Touareg. Das Portfolio wird zukünftig um weitere Fahrzeugmodelle erweitert.
Eine weitere Produktneuheit im Angebot sind Kühlmittelthermostate in Erstausrüstungsqualität. Die Thermostate steuern den Kühlkreislauf im Motor, tragen zur effizienten Verbrennung bei und unterstützen damit auch dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Continental-Portfolio besteht aus Einsatzthermostaten, Gehäusethermostaten und auch elektrisch beheizten Thermostaten und deckt damit einen großen Teil des Marktes ab. Mittelfristig wird Continental auch Thermostate für Elektroautos anbieten.
Zwei Messeauftritte in einem
Und nicht zuletzt stellt Continental Riementriebskomponenten für das Thermomanagement vor. Dazu gehören insbesondere elektrisch regelbare Wasserpumpen, mit denen die Motortemperatur je nach aktueller Lastanforderung reguliert wird. Außerdem präsentiert Continental Antriebsriemen für Riemenstartergeneratoren (RSG) sowie Hybridantriebe.
Das Unternehmen ist auf der Messe zweifach präsent: Einmal online auf der „Automechanika Frankfurt Digital Plus“, wo neben den Neuerscheinungen bekannte Produkte wie die jüngst ADAC-prämierten Bremsbeläge ATE Ceramic oder das breite Sortiment an Starter- und Start-Stopp-Batterien zu sehen sind.
Zusätzlich zeigt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller bei einem Vortrag im Rahmen der Automechanika Academy, welche Rolle datenbasierte Services in Zukunft für die Werkstatt spielen können. „Mit den Neuvorstellungen setzen wir unseren Kurs der Portfolioerweiterung konsequent fort und kommen damit unserer Vision, Werkstätten alles aus einer Hand anzubieten, noch einen Schritt näher. Ebenso spielt das Thema Daten für uns eine zentrale Rolle, da sie der Schlüssel für mehr Effizienz und Kundennähe von Werkstätten sind“, erklärt Peter Wagner, Leiter des Geschäftssegments OE & Aftermarket Services bei Continental.
(ID:47573174)