Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow ♥ »kfz-betrieb«

Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow

Ressortleiter Service & Technik »kfz-betrieb«
Vogel Communications Group

Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker holte ich auf dem zweiten Bildungsweg die Fachhochschulreife nach und studierte Kraftfahrzeugtechnik. Danach ging ich als Pressereferent zum Autozulieferer ZF Friedrichshafen AG. Seit 2004 bin ich bei der Vogel Communications Group tätig, seit 2018 als Leiter des Ressorts Service & Technik bei »kfz-betrieb«. Hier berichte ich über Themen wie Fahrzeugtechnik, Servicemarketing und Werkstattprozesse. Zu meinem Aufgaben gehört zudem die inhaltliche Betreuung von Events wie den Automotive Business Days.

Artikel des Autors

Jeffrey Kilian: „Der Hersteller kann nicht einfach sagen: Dir als freie Werkstatt kann ich diese Daten nicht geben.“ (Bild: Meike Böschemeyer)
Freie Werkstätten

Erste Fortschritte gibt es

Jeffrey Kilian, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Freie Werkstätten, berichtet über den aktuellen Stand der Bemühungen des ZDK, freien Werkstätten Zugang zu Fahrzeugdaten und -display zu gewährleisten. Auch das Thema Ersatzteilqualität kam zur Sprache.

Weiterlesen
Ein Glasdach, aber keine Heckscheibe: So konsequent wie bislang kein anderer Pkw-Hersteller treibt Polestar beim neuen Polestar 4 den Verzicht auf gute ­Rundumsicht voran. (Bild: Polestar)
Autoglas

Klare Sicht braucht es nicht

Jüngst hat mit Polestar der erste Hersteller einen Pkw ohne Heckscheibe präsentiert. Ein Trend? Hoffentlich nicht. Doch auch das Autoglas muss sich ändern, um mit der Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik Schritt zu halten

Weiterlesen
Auf den Citykursen in Klettwitz lassen sich Schwarmtests mit bis zu zwölf bewegten Objekten durchführen.  (Bild: Rosenow – VCG)
Automatisiertes Fahren

Von Schipkau bis Shanghai

Dekra erstellt in Klettwitz die europaweit größte herstellerunabhängige Test- und Prüfanlage für Fahrerassistenzfunktionen. Auf dem sogenannten Citykurs lässt sich jede urbane Umgebung von der deutschen Kleinstadt bis zur Weltmetropole simulieren.

Weiterlesen
Testsieger in der Größe 205/55 R16 91H: der  Bridgestone Blizzak LM 005. (Bridgestone)

Nur zwei Ausreißer im ADAC-Winterreifentest

Saisonreifen haben beim Automobilclub noch immer gute Karten: In einem ADAC-Test erzielen die Winterprofile deutlich bessere Werte als vor wenigen Wochen die Ganzjahresreifen. Doch einige etablierte Hersteller dürften sich trotzdem nicht über das Ergebnis freuen.

Weiterlesen
Ein Display mit aussagekräftigen Grafiken, ein Drucker für die Dokumentation sowie lange Messkabel – der Busching 100804 zeigt, was ein moderner Batterietester haben muss. (Ottmar Holz)
Batteriediagnosegeräte

Wir testen die Tester

Batterieprobleme sind die häufigste Pannenursache – vor allem im Winter. Ein Grund, den Akku bei jedem Kundenkontakt professionell zu prüfen. Die GTÜ hat zusammen mit der Hochschule Mannheim Batterietester mehrerer Hersteller verglichen.

Weiterlesen
Getriebereparatur bei ZF in Holzwickede: Fachleute am Werk. (Rupert Oberhäuser)

ZF: Getriebereparatur zum Festpreis

Automatikgetriebe sind komplex und erfordern bei der Reparatur viel Know-how. Für Kfz-Betriebe, die das nicht selbst machen können oder wollen, hat ZF ein neues Servicekonzept entwickelt, das von der Diagnose bis zur Reparatur reicht.

Weiterlesen
Motorradhandel

Geschäftsmodell Leidenschaft

Immer mehr Autohändler entdecken das Motorradgeschäft als zusätzliches Businesssegment. Und Motorradhersteller greifen zunehmend gern auf die Strukturen professioneller Kfz-Betriebe zurück. Bleibt die Frage, welche Marke man wählen soll.

Weiterlesen
Eine Spezialität im Autohaus Vögler ist der Umbau von T3-Dokas im Military-Stil. Das dritte Exemplar (hinten) nähert sich der Fertigstellung. Mit dem VW Iltis möchte Vögler diesen Erfolg wiederholen. (Rosenow/»kfz-betrieb«)
Servicestrategie

„Bullis mag jeder“

Mit zahlreichen Zusatzgeschäften macht sich das Autohaus Vögler zunehmend unabhängig vom klassischen Reparaturbusiness. Vor allem das erfolgreiche Oldtimersegment überzeugt – obwohl vielleicht nicht jeder Originalitätsheimer begeistert wäre.

Weiterlesen