Automechanika Raumschiff Aftermarket bricht auf in neue Welten

Auf der Automechanika zeigten viele Unternehmen, dass sie über ihre gewohnten Produktsegmente hinausdenken und neue Märkte erobern wollen. Ein Messerundgang.

Der Greenance-Kit von Brembo soll dank aufeinander abgestimmter Scheiben und Beläge die dreifache Lebensdauer und 80 Prozent weniger Abrieb aufweisen.
Der Greenance-Kit von Brembo soll dank aufeinander abgestimmter Scheiben und Beläge die dreifache Lebensdauer und 80 Prozent weniger Abrieb aufweisen.
(Bild: Rosenow – »kfz-betrieb«)

Rund 2.800 Unternehmen nutzten die Automechanika Frankfurt vom 13. bis zum 17. September 2022, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren. Das zeigt: Das Konzept der Präsenzmesse ist auch in Zeiten digitaler Kommunikationsmöglichkeiten weiterhin attraktiv. Vielen Vertreterinnen und Vertretern von Teileherstellern, Werkstattausrüstern und anderen Ausstellern war die Freude darüber anzumerken, ihre Kunden endlich wieder persönlich begrüßen zu können.

Klar, dass auch die Redaktion von »kfz-betrieb« die Gelegenheit nutzte, sich in den Frankfurter Messehallen die neuesten Ersatzteile, Werkzeuge und Reparaturverfahren anzuschauen. Schnell kristallisierten sich auch Trends heraus: Auf dem Ersatzteilmarkt stehen Produkte für Elektroautos im Mittelpunkt. Aber auch die Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Thema. Dementsprechend gab es sehr viele wiederaufgearbeitete Ersatzteile zu sehen. Bei den Werkstattausrüstern stand unter anderem das neue Produktsegment der Partikelzählgeräte im Fokus. Doch folgen Sie jetzt der Redaktion auf ihrem Messerundgang zu den interessantesten Neuigkeiten der Automechanika 2022.