Jakob Schreiner ♥ »kfz-betrieb«

Jakob Schreiner

Redakteur Ressort Service & Technik
Vogel Communications Group

… hat nach seiner Ausbildung als Kfz-Mechatroniker nochmal die Schulbank gedrückt und auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur erworben. Es folgte ein Studium der Politik- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seit 2017 zunächst als Volontär, dann als Redakteur im Ressort Service & Technik in der »kfz-betrieb«-Redaktion tätig.

Zu seinen Schwerpunkt zählen unter anderem die Themen rund um den Independent Aftermarket (IAM), den Bau und die Einrichtung von Kfz-Werkstätten sowie die monatliche Branchenindexbefragung (BIX) und die sechs Mal im Jahr erscheinende Trend-Tacho-Studie. Außerdem ist er Ansprechpartner und Verantwortlicher für den Deutschen Werkstattpreis, betreut den Instagram-Account und die Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe.

Erstes Auto: BMW E36 320 Touring in avusblau
Fährt gerade: Golf IV seiner Mutter oder Fahrrad
Würde gerne fahren: noch mehr Fahrrad

Artikel des Autors

Nach nicht einmal einem Jahr hat ATU die Fahrradwerkstatt in München wieder dicht gemacht. (Bild: ATU)
Testballon geplatzt

ATU beendet Fahrradausflug

Nach einer offensichtlich nicht erfolgreichen Pilotphase verabschiedet sich die Werkstattkette ATU vom Fahrradservice und schließt ihre Münchner Testwerkstatt wieder. Erst im Oktober 2022 startete ATU das Projekt mit dem Ziel, ein flächendeckendes Netz an Fahrradwerkstätten aufzubauen.

Weiterlesen
Wer Räder professionell einlagern möchte, braucht ein entsprechendes Lagerregal.  (Bild: © WATCH_MEDIA_HOUSE - stock.adobe.com)
Umfrage

So lagert Deutschland

Wer Räder professionell einlagern möchte, braucht ein entsprechendes Lagerregal. Doch was ist den Betrieben bei der Anschaffung wichtig, was nicht? Antworten liefert eine exklusive Befragung.

Weiterlesen
Die Mercedes S-Klasse wird seit 1972 gebaut. Die aktuelle Generation hört auf den Namen W 223 und ist bis unters Dach voll mit Technik. Wir konnten die Hybridversion S 580 e in der Langversion testen. (Bild: Schreiner – VCG)
Praxistest

20 Dinge, die uns an der S-Klasse aufgefallen sind

Im schwäbischen Straßenkreuzer werden insbesondere in der Langversion Konzernbosse oder der Kanzler chauffiert. Wir mussten in unserem Test zwar selbst fahren, konnten so aber zumindest ein Gefühl dafür bekommen, auf welch vielfältige Weise das neue Stuttgarter Spitzenmodell seine Fahrgäste verwöhnt.

Weiterlesen
Peter Heisler (Bild: Peter Heisler)
Ersatzteile

„Einsparpotenzial oft bei mehr als 20 Prozent“

Peter Heisler war über Jahrzehnte in führenden Positionen im Teilegroßhandel tätig. Seine Expertise und ein Vergleichssystem nutzt er jetzt, um Kfz-Betriebe in Sachen Teileeinkauf zu beraten. Diese könnten dabei Einsparungen von über 20 Prozent erreichen. Wie das gelingen soll, erklärt er im Interview.

Weiterlesen
Wie gehen Kfz-Betriebe überhaupt mit dem Thema Klimatisierung im Betrieb um? Das zeigen aktuelle Daten, die im Rahmen einer Sonderbefragung des Branchenindex (BIX). (Bild: © cynoclub - stock.adobe.com)
Gebäudetechnik

So klimatisiert Deutschland

Dass es auch hierzulande heißer wird, Energie viel Geld kostet und Viren über die Luft übertragen werden, steht außer Frage. Das stellt neue Anforderungen an die Klimatisierung von Arbeitsstätten. Haben die Kfz-Betriebe das auf dem Schirm?

Weiterlesen
Der neue Werkzeugwagen ist aktuell für 799 Euro erhältlich. (Bild: Gedore Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG)
Gedore

Neuwagen zum Aktionspreis

Der Werkzeughersteller hat einen neuen Werkzeugwagen in seine günstigere Produktlinie „Gedore Red“ aufgenommen: den „Ged-Master“. Er ist sowohl bestückt als auch unbestückt erhältlich.

Weiterlesen
Von einem Stellenabbau möchte ATU nicht sprechen. (ATU)

ATU will bis zu 45 Filialen schließen

Die Weidener Werkstattkette will sich im Zuge eines Bereinigungsprozesses von nicht profitablen Standorten trennen. 400 Mitarbeiter sind von den deutschlandweiten Schließungen betroffen. Von einem Stellenabbau möchte ATU dabei aber nicht sprechen.

Weiterlesen
Was mit der Hess-Zentrale passiert, ist noch ungewiss. (Hess Automotive)
Teilehandel

Die Hess-Gruppe wird zerschlagen

Die Teilehandelsgruppe mit Hauptsitz in Köln mit rund 1.300 Mitarbeitenden wird nach der Insolvenz im Ganzen nicht erhalten bleiben. Während einige Hess-Standorte eine Zukunft haben, wurden andere bereits dichtgemacht. Auch was mit der Hess-Zentrale passiert, ist noch ungewiss.

Weiterlesen
 (ZDK)

Hebebühnen: Grundlagen, Kauftipps und Hersteller

Hebebühnen kommen in jeder Kfz-Werkstatt täglich zum Einsatz. Bevor ein Werkstattinhaber zum Kauf schreitet, sollte er genau überlegen, welchen Anforderungen – von der Art der Arbeit bis zum angehobenen Fahrzeug – die Hebebühne genügen muss. Denn ein Modell für alle Arbeiten gibt es nicht.

Weiterlesen
Laut dem ADAC kann das Nachrüstleuchtmittel „Night Breaker LED H7“ von Osram die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. (ADAC)
ADAC-Test

Grünes Licht für Nachrüst-LEDs

Die „Night Breaker LED H7“ von Osram waren die ersten legalen LED-Leuchtmittel zum Nachrüsten. Der ADAC hat sie ausführlich getestet und zieht ein positives Fazit. Trotz einwandfreier Funktion trüben zwei Faktoren den Gesamteindruck.

Weiterlesen
Idealerweise transportiert der Monteur immer einen ganzen Radsatz, den er nur noch beim Ein- bzw. Auslagern aus dem Regal und bei der Montage bzw. Demontage am Fahrzeug in die Hand nehmen muss. Das spart viel Kraft und Zeit. (Gewe Lagertec)
Ergonomie

Räder wuchten ist out

Dicke Schlappen liegen voll im Trend – doch damit wird der Radwechsel zunehmend zur Tortur für die Monteure. Ergonomisch optimierte Räderlager und Hebehilfen versprechen Entlastung – sofern sie zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
Zum Praxistest in der Werkstatt und auf dem Prüfstand traten acht aktuelle ½"-Schlagschrauber von Bosch, Fein, Hikoki, Hazet, Makita, Chicago Pneumatic und Ingersoll Rand an.  (Schreiner/»kfz-betrieb«)
Schlagschrauber

Acht kompakte Akku-Geräte im Praxistest

Was kompakte Akku-Schlagschrauber leisten und wie sie sich im Alltag schlagen, hat »kfz-betrieb« mit kompetenter Unterstützung genauer unter die Lupe genommen und die Ergebnisse in einer Tabelle festgehalten. Insgesamt traten acht Geräte zum Test in der Werkstatt und auf dem Prüfstand an.

Weiterlesen
Der diesjährige Sieger des Deutschen Werkstattpreises ist das Autohaus Niedermayer aus dem niederbayerischen Neukirchen.  (Stefan Bausewein)

Autohaus Niedermayer gewinnt den Deutschen Werkstattpreis 2020

Das Autohaus Niedermayer ist die aktuell beste freie Kfz-Werkstatt Deutschlands. Der markenunabhängige Betrieb aus Neukirchen überzeugte die Jury des Deutschen Werkstattpreises 2020 mit seinem Qualitätsmanagement, mit klar strukturieren Arbeitsabläufen und mit einem Serviceprozess, der auf absolute Kundenzufriedenheit ausgerichtet ist.

Weiterlesen
Frauen in der Kfz-Branche

Voreingenommen ist vor allem die Kundschaft

Auch wenn sich die Mehrheit der Kfz-Betriebe Mitarbeiterinnen gegenüber offen zeigt, haben die Frauen mit einigen Vorbehalten zu kämpfen. Das ergab eine exklusive Umfrage von »kfz-betrieb«. Darin zeigt sich auch, dass Frauen im Kfz-Gewerbe keine Seltenheit, aber eine Minderheit sind und sich daran so schnell auch nichts ändern wird.

Weiterlesen
Vorerst bis in den März hinein müssen die meisten Verkaufsräume in Autohäusern noch geschlossen bleiben. (Seyerlein/»kfz-betrieb«)
Autohandel

Der Lockdown killt die Stimmung

Die fast durchweg geschlossenen Verkaufsräume zehren bei Autohausbetreibern immer mehr an den Nerven. Das verraten die aktuellen Zahlen aus der Befragung für den Branchenindex. Dieser ist demnach im Januar auf den tiefsten Wert seit dem ersten Lockdown gefallen.

Weiterlesen
Bei der Wahl ihrer Hebetechnik setzen die Werkstätten – egal ob markengebunden oder frei – mit Abstand am häufigsten auf den Klassiker schlechthin: eine Zweisäulen-Hebebühne mit einer Traglast von 3,5 Tonnen. (Schreiner/»kfz-betrieb«)
Zehn Grafiken zur Hebetechnik

So hebt Deutschland

Hebebühnen kommen in jeder Werkstatt zum Einsatz. »kfz-betrieb« hat exklusiv unter anderem nachgefragt, auf welche Bauarten die Betriebe im Moment sowie künftig setzen, wie alt ihre Hebetechnik ist und was die beliebtesten Marken sind – und hat die Ergebnisse grafisch aufbereitet.

Weiterlesen
 (Renault)

Zehn Grafiken zum Autokauf

Für welchen Pkw sich der Kunde beim nächsten Kauf entscheidet, wo er diesen kaufen will und was er dafür bezahlen möchte: »kfz-betrieb« hat diese Fragen rund um den nächsten Autokauf grafisch aufbereitet.

Weiterlesen
 (Schreiner/»kfz-betrieb«)

Fahrzeughandel bleibt im Krisenmodus

Auch wenn die Stimmung innerhalb der Kfz-Branche weiter Richtung Normalität klettert, bleibt die Situation im Handelsgeschäft unerfreulich. Insbesondere der Handel mit Neufahrzeugen hinkt weiter gewaltig hinterher, wie die aktuelle BIX-Befragung zeigt.

Weiterlesen