Trend-Tacho Wie stark Kfz-Betriebe bei der HU von säumigen Kunden profitieren können
Zwar schätzen die meisten Autofahrer die Hauptuntersuchung (HU) vor allem wegen der Sicherheit. Doch wenn es um die Termintreue bei der Prüfung geht, werden viele nachlässig. Das hat einen simplen Grund, bei dem auch Kfz-Betriebe eine wichtige Rolle spielen.

Der Termin für die Hauptuntersuchung (HU) darf laut dem Gesetzgeber eigentlich nicht überzogen werden. Für die Einhaltung der Frist von zwei Jahren beim Pkw bzw. drei Jahren bei Neuwagen, ist der Fahrzeughalter selbst verantwortlich. Offensichtlich braucht er dabei aber Unterstützung, denn zwei Drittel der Halter haben ihren Termin schon einmal überzogen.
Das geht aus der aktuellen Trend-Tacho-Studie von »kfz-betrieb« und der Sachverständigenorganisation KÜS hervor, die sich intensiv mit dem Thema der Hauptuntersuchung auseinandergesetzt hat. Für die repräsentative Studie wurden im August 1.000 Autofahrer telefonisch und online befragt.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen