Ausgerechnet am 1. April hat sich ein Brite den Traum vom eigenen Ferrari erfüllt. Er entschied sich für einen gebrauchten 670 PS starken 488 GTB. Die erste Ausfahrt dauerte allerdings nicht allzu lange.
Wie gewonnen, so zerronnen: Die erste Ausfahrt nach dem Kauf des Ferrari 488 endet in einem Verkehrsunfall.
(Bild: Derbyshire Roads Policing on Twitter)
Das war wohl kein Aprilscherz: Wie die Polizei aus dem britischen Derby auf ihrem Twitter-Account mitgeteilt hat, ist am 1. April der Besitzer eines Ferrari 488 verunfallt. Der Fahrer sei dabei unverletzt geblieben. Dazu postet die Behörde zwei Bilder, die den demolierten Supersportler zeigen.
Der Ferrari 488 wurde bis 2019 produziert. Gebraucht kostet der Bolide immer noch rund 180.000 Euro.
(Bild: Derbyshire Roads Policing on Twitter)
Als wäre der Unfall an sich schon nicht bitter genug: Laut der Polizei habe der Fahrer den 670 PS starken Boliden erst am Morgen gekauft und ist direkt bei der ersten Ausfahrt nach nicht mal zwei Meilen (etwa 3,2 Kilometer) verunfallt. Ob das Fahrzeug einen technischen Defekt hatte oder der Fahrer die Leistung des italienischen Supersportlers unterschätzt hat, ist bislang nicht bekannt.
Derby. 1st April. Driver bought a Ferrari this morning and crashed it after driving it less than 2 miles. No injuries. #DriveToArrivepic.twitter.com/X4IMuflPa5— Derbyshire Roads Policing Unit (@DerbyshireRPU) April 1, 2022
Auch wenn es sich den Bildern nach zu urteilen um keinen Totalschaden handelt, dürften die Reparaturkosten ordentlich schmerzen. Den gebrauchten Supersportler gibt es zu Preisen ab etwa 180.000 Euro.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.