Contitech: Steuerkettenwechsel bei einem VW Polo
Contitech warnt: Beim Austausch der Steuerkette passieren Monteuren häufig entscheidende Fehler. Der Hersteller gibt deshalb Praxistipps und hat eine Anleitung veröffentlicht, die den Wechsel am Beispiel eines VW Polos Schritt für Schritt erklärt.
Anbieter zum Thema

Beim Wechsel der Steuerkette unterlaufen oft entscheidende Fehler. Für einen reibungslosen Austauscht veröffentlicht Contitech eine Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel eines TC 1003K1 in einem VW Polo 1.2 (Motorcode BMD, Baujahr 2010). Die Arbeitszeit gibt der Hersteller mit 2,9 Stunden an.
Steuerketten können sich mit zunehmender Lebensdauer längen – das beeinflusst Zylinderfüllung, Gaswechselvorgänge und folglich das Abgasverhalten. In diesem Fall müssen Monteure die Steuerkette ersetzen. Für die korrekte Funktion sollten sie die Spann- und Führungselemente sowie die Zahnräder im Steuerkettentrieb unbedingt mit wechseln. Contitech rät außerdem dazu, den Keilrippenriemen gleichzeitig mit der Steuerkette zu erneuern. Um spätere Ausfälle mit unnötigen Kosten zu vermeiden, ist er daher unbedingt im Verbund zu tauschen. Wollen Monteure den Keilrippenriemen dennoch wieder verbauen, sollten sie vor dem Ausbau die Laufrichtung markieren.
Voller Zugriff mit dem
Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden