Mit dem Dieselmotor auf langer Strecke, innerorts elektrisch unterwegs: Eine niederländische Spedition testet ab sofort zwei Hybrid-Lkws des Herstellers DAF auf ihre Alltagstauglichkeit.
Willem van Sambeek leitet seit Ende Oktober als neuer Geschäftsführer die DAF Trucks Deutschland GmbH und löst damit Heino Schroeder ab. Der Niederländer war zuvor bereits 14 Jahre im Paccar-Konzern tätig.
Der deutsche Lkw-Markt ist 2018 um 2,8 Prozent auf 65.181 Neuzulassungen gewachsen. Davon profitierten primär Partner von DAF und MAN. Das Nachsehen hatten dagegen jene von Iveco und Renault. Eine Brummi-Marke blieb fast unverändert.
Am 01. April 1928 richtete sich der niederländische Ingenieur Hub van Doorne eine kleine Werkstatt ein. Heute hat sich das Unternehmen zu einem führenden Lkw-Hersteller entwickelt.
Der Markt für schwere Nutzfahrzeuge wuchs in Deutschland 2017 nur noch um 1,4 Prozent. Dennoch investieren die sieben Lkw-Hersteller und -Importeure massiv in die Zukunft. Vor allem wollen sie mit alternativen Antrieben punkten, wie unser Marktüberblick zeigt.
Die CF- und XF-Baureihen des niederländischen Lkw-Herstellers wurden zum „International Truck of the Year“ gewählt. Die prestigeträchtige Auszeichnung der europäischen Lkw-Branche gab es auf der Nutzfahrzeugmesse Solutrans in Lyon.
Der deutsche Markt für Lkw und Sattelzugmaschinen mit mehr als 16 Tonnen wächst: 58.943 Neuwagen bedeuten eine Steigerung um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit gerät ein magischer Wert wieder in Reichweite.