China-Marke Das sind die Kaufpreise für Nios drei Modelle

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Ursprünglich wollte der chinesische E-Auto-Hersteller seine Fahrzeuge in Deutschland nur im Abo anbieten. Doch die Kunden haben sich eine Kaufoption gewünscht. Wer die Batterie nicht dazu mieten, sondern kaufen möchte, muss ordentlich aufzahlen.

Der Nio ET7 kostet mindestens 69.900 Euro. Wer dazu die große Batterie möchte, muss nochmal 21.000 Euro drauflegen.
Der Nio ET7 kostet mindestens 69.900 Euro. Wer dazu die große Batterie möchte, muss nochmal 21.000 Euro drauflegen.
(Bild: Wehner - Vogel Communications Group)

Wer künftig einen Nio besitzen möchte, muss dafür mindestens 49.900 Euro ausgeben. Das ist der Kaufpreis in Deutschland für Nios kleinere Limousine ET5. Der große Bruder ET7 kostet mindestens 69.900 Euro, für das SUV EL7 sind mindestens 73.900 Euro fällig. Nachdem der chinesische Elektroautobauer seine Modelle zunächst nur im Abo angeboten hatte, sind die drei Fahrzeuge ab sofort über die Nios Website oder die eigene App auch zu kaufen.

Die Preise gelten jedoch ohne Batterie. Die können künftige Nio-Besitzer entweder dazu mieten oder ebenfalls kaufen. Wer sich für die Batteriemiete (Battery as a Service, BaaS) entscheidet, erhält für monatlich 169 Euro die 75 kWh große Variante. Wer mehr Kapazität braucht, zahlt 289 Euro pro Monat für den 100-kWh-Akku. Der Vorteil bei der Miete: Jeden Monat kann die Batterie zweimal kostenlos an einer Power-Swap-Station gegen eine voll getauscht werden.

Wer die Batterie kaufen möchte, zahlt für die kleinere Variante 12.000 Euro Aufpreis zum Fahrzeug. Der große Akku kostet 21.000 Euro zusätzlich. Batteriebesitzer haben allerdings nicht die Möglichkeit, Battteriewechsel durchzuführen – auch nicht gegen Bezahlung.

Nio-Käufer erhalten fünf Jahre Fahrzeuggarantie, fünf Jahre Pannenhilfe, kostenloses Datenvolumen im Fahrzeug sowie 10.000 Nio-Points, die sich beispielsweise gegen Artikel aus der Nio-Life-Kollektion eintauschen lassen. Wer sich als Nio-Besitzer eine Wallbox bei dem Autohersteller dazu bestellt, erhält darauf 20 Prozent Rabatt. Und wer sich bis zum 31. Dezember 2022 für die Bestellung eines Nio-Modells entscheidet, zahlt keine Lieferkosten.

Nio bietet seine Autos weiterhin auch als Abo an, inklusive Zulassung, Versicherung, Wartung, Winterräder, Abholung und Rücklieferung sowie Leihwagen im Servicefall. Die Preise für das Abo-Modell in Deutschland variieren zwischen 1.000 und 1.500 Euro pro Monat, je nach Flexibilität, Laufzeit, Fahrzeugkonfiguration und Batteriekapazität.

Für Käufer oder Abo-Nutzer, die bis Ende Dezember 2022 ein weiteres Nio-Fahrzeug bestellen, bieten die Chinesen aktuell auch verschiedene Preisnachlässe an. Weitere Infos sowie die genauen Preise und Ausstattungsoptionen finden Interessenten in der Nio-App sowie auf der Website des Autobauers.

Bislang hat Nio nur den ET7 an deutsche Kunden ausgeliefert. Wer die Limousine jetzt bestellt, muss laut Nio-App vermutlich bis Februar auf sein Auto warten. Den EL7 will Nio ab März ausliefern, den ET5 ab April.

(ID:48760194)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung