Das frisch geschaffene Schadennetz der DAT für den Mobilitätsdienstleister Mobexo verspricht eine einheitliche Schadenabwicklung. Gleichzeitig soll es den individuellen Kundenanforderungen gerecht werden.
Gebrauchtwagen sind für den Autohandel mit die wichtigste Säule in Corona-Zeiten. Das zeigt sich einerseits an den steigenden Besitzumschreibungen im laufenden Jahr. Aber auch andere wichtige Parameter des GW-Geschäfts entwickeln sich positiv.
Mehr Anrufe, E-Mails, Video-Beratungen – oder doch alles wie immer? Eine Umfrage bei Kfz-Betrieben zeigt, welchen Herausforderungen sich die Branche in der Kundenkommunikation durch Corona stellen muss.
Die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden ist zuletzt sprunghaft angestiegen – Käufern winken der aufgestockte Umweltbonus und eine vergünstigte Dienstwagenbesteuerung. Bei Gebrauchtwagen fallen die Anreize meistens weg – darunter könnten die Restwerte leiden.
Künstliche Intelligenz hält auch in der Kfz-Branche mehr und mehr Einzug. In der Kundenkommunikation können beispielsweise Chatbots unterstützen. Doch kommt das auch bei Konsumenten gut an?
Der Staat fördert Elektroautos in Deutschland aktuell stark. Doch einige Modelle haben extreme Lieferzeiten oder sind gar nicht erst verfügbar. Lässt die Autoindustrie hier Chancen liegen oder stecken andere Überlegungen dahinter?
Der Neuwagenmarkt für Elektroautos erlebt dank Innovationsprämie einen Höhenflug. Gleichzeitig geraten die Gebrauchtwagenpreise unter Druck. Gerade was Leasing anbelangt, sorgen die Entwicklungen im Handel für Verunsicherung.
Nutzer der Software „Silver-DAT 3“ der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) können künftig über eine Schnittstelle auf das vom ZKF initiierte Wissenslexikon „Repair-Pedia“ zugreifen.
Das Absatzvolumen der 100 größten Automobilhandelsunternehmen in Deutschland ist auch im vergangenen Jahr deutlich stärker als der Gesamtmarkt gewachsen. Etwas abgekühlt hat sich dagegen der Konsolidierungstrend.
Live-Vorführungen haben beim Würzburger Branchenevent Tradition. Auch in diesem Jahr kann der Teilnehmer dabei zuschauen, wie Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt werden. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen. Aber auch bei der Außenhautreparatur gibt etwas neues.