Karosserie und Lack Minus 40 Grad Celsius

Anbieter zum Thema

»kfz-betrieb« gibt einen Überblick über die Messethemen Karosserieinstandsetzung und Reparaturlackierung. Besondere Aufmerksamkeit dürfte ein neues Verfahren zum Lösen von Klebeverbindungen wecken: Versprödung durch Kälte.

Statt Wärme und Kraft einzusetzen, wird die Klebeverbindung stark abkühlt, somit versprödet und die Entklebung durch kurze mechanische Schläge herbeiführt. Zu sehen bei KTD am Gemeinschaftsstand des ZKF.
Statt Wärme und Kraft einzusetzen, wird die Klebeverbindung stark abkühlt, somit versprödet und die Entklebung durch kurze mechanische Schläge herbeiführt. Zu sehen bei KTD am Gemeinschaftsstand des ZKF.
(Bild: KTD/Mycon)

Karosserieinstandsetzung und Reparaturlackierung zählen zu den wichtigsten Themen jeder Automechanika. Konventionelle und alternative Reparaturverfahren, Verbinden und Trennen unterschiedlicher Materialien sowie Smart-Repair-Verfahren für Blech, Kunststoff, Lack und Glas sind nur Beispiele für die Vielfalt dieser beiden Fachgebiete. Zur Vorbereitung des Messebesuchs haben wir bei relevanten Ausstellern deren Themen und Messeneuheiten abgefragt und in alphabetischer Reihenfolge notiert.

3M nutzt die Automechanika, um gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Festool Workshops anzubieten. Der Schwerpunkt der Workshops mit dem Titel „Arbeiten im System – das modernste Oberflächen-Instandsetzungsverfahren“ liegt in der Theorie und Praxis der Lackiervorbereitung. Abgehalten werden die Workshops an allen Messetagen vormittags von 10 bis 13 Uhr in deutscher und nachmittags von 14 bis 17 Uhr in englischer Sprache. Anmeldung per Mail über die Messe Frankfurt: sabine.horst@messefrankfurt.de. Galleria GAL. 1, Stand B06