Die großen Autohändler: Autohäuser Grampp

Autor / Redakteur: Martin Achter / Dr. Martin Achter

Die Autohäuser Grampp am Rande des Spessarts erweitern und modernisieren ihr Geschäft mit Kooperationen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Elektromobilität, die Digitalisierung und das Gebrauchtwagengeschäft.

Am Standort Karlstadt (im Bild) sind die Autohäuser Grampp seit diesem Jahr auch im Transportergeschäft „Junge Sterne“-Partner.
Am Standort Karlstadt (im Bild) sind die Autohäuser Grampp seit diesem Jahr auch im Transportergeschäft „Junge Sterne“-Partner.
(Bild: Grampp)

Manche Ideen kommen nur zustande, wenn man auf Partnerschaften setzt. Die Autohäuser Grampp im nordbayerischen Lohr am Main haben in diesem Jahr eine ganze Reihe von Projekten angeschoben, um ihr Geschäft zu erweitern oder konzeptionell zu erneuern, und dafür die Vorteile der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus verschiedenen Feldern genutzt. Das Ergebnis: ein eigenes lokales Vermietmodell für E-Autos, eine eigenständige Gebrauchtwagenmarke und ein Redesign der Webseite, mit dem deutlich wird, dass für die Handelsgruppe die Menschen im Autohaus – Mitarbeiter und Kunden – im Mittelpunkt stehen.

Wann Elektromobilität ein Massenphänomen wird, steht noch in den Sternen. Die Autohäuser Grampp wollen dies aber nicht so einfach hinnehmen, sondern ihren Beitrag dazu leisten, dass sich dieser Prozess beschleunigt. Deswegen haben sie im Sommer zusammen mit dem lokalen Strom-, Gas- und Wasseranbieter „Die Energie“ ein Vermietangebot für E-Autos mit bisher drei Fahrzeugen gestartet. Ziel ist es, Vorbehalte gegenüber Elektrofahrzeugen auszuräumen.