Neue Marken Diese Fabrikate greifen an

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Eine Flut neuer Marken will künftig auch in Deutschland auf Kundenfang gehen. Viele von ihnen haben erkannt: Es reicht schon lange nicht mehr, einfach nur günstige Autos auf die Straße zu stellen. Das zeigt ein Blick auf die Vertriebskonzepte und auf die Markenauftritte.

Lynk & Co ist mit auffällig gestalteten Citystores inzwischen in drei deutschen Städten vertreten.
Lynk & Co ist mit auffällig gestalteten Citystores inzwischen in drei deutschen Städten vertreten.
(Bild: Lynk & Co)

Die Autowelt steckt in einer nie gekannten Veränderung. Die Transformation in Richtung Elektromobilität hat eine Geschwindigkeit aufgenommen, die sich viele vor einigen Jahren noch nicht hätten vorstellen können. Hinzu kommen neue Geschäftsmodelle für den Fahrzeugvertrieb. Die Chancen, die sich dadurch ergeben, wollen immer mehr Unternehmen nutzen.

Das sind einerseits unterschiedlichste Dienstleister, die ihren Teil vom Kuchen abhaben wollen. Andererseits drängen aktuell gerade aber vor allem neue Automarken in einer Masse auf die europäischen Märkte, wie man es bislang nicht kannte. Unter ihnen sind Start-ups aus China, den USA aber auch Europa. Daneben positionieren sich große Konzerne mit Marken, die anderswo bereits etabliert sind, aber auch mit Neugründungen. Wer sind diese neuen Wettbewerber? Und wie sind ihre Erfolgschancen?