Wie der ZDK mitteilte, liegen für den Berufswettbewerb Euroskills Corona-bedingt zu wenige Anmeldungen vor. Deshalb wird die Berufe-Europameisterschaft zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Veranstalter suchen nun nach Alternativen.
Simon Kazimirowicz bei den Worldskills 2019 in Kazan.
(Bild: ProMotor)
Die für Januar 2021 geplanten Euroskills in Graz werden wegen internationaler Reisewarnungen aufgrund der Corona-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben. Bei der Europameisterschaft der Berufe sollten rund 650 Fachkräfte in knapp 45 Disziplinen um den EM-Titel kämpfen.
Durch die Absagen einiger Nationen in den vergangenen Tagen hatte sich die Anzahl der Wettbewerbsteilnehmer um rund ein Drittel verringert. Damit wird in einigen Wettbewerben die Mindestteilnehmerzahl nicht mehr erreicht. Mehrere Reisewarnungen und angekündigte Einschränkungen bei den Winterflugplänen sorgen für große Unsicherheiten bei den teilnehmenden Nationen, teilte der
Der Veranstalter rechne aufgrund der steigenden Anzahl positiv getesteter Personen in ganz Europa mit weiteren Absagen. Damit sei keine planbare Teilnehmerzahl für die Europameisterschaft der besten Jungfachkräfte mehr zu erwarten.
Nun werde nach einer neuen Lösung gesucht. Die EM der Berufe könnte entweder zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Alternativ wird überlegt, ein anderes Format zu entwickeln, das die Idee der Euroskills ebenso gut widerspiegelt wie der ursprünglich geplante internationale Wettbewerb. In der Vergangenheit hatten insbesondere die Kfz-Berufe bei der EM der Berufe gut abgeschnitten, so beispielsweise 2018 in Kazan/Budapest.
(ID:46912209)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.