Die Unfallschaden-Reparaturbranche steht vor riesigen Herausforderungen, die Veränderungen unabdingbar machen. Insbesondere der Facharbeitermangel und die stark gestiegenen Energiekosten sind die Treiber. Der diesjährige Schadentalk auf der Automechanika greift die Brandthemen auf.
Zeitenwende im Unfallschadenmarkt – die Chefredakteure Konrad Wenz (»F+K«) und Christian Simmert (schaden.news) diskutieren mit Branchenkennern!
(Bild: schaden.news)
Eine derartige Vielzahl an extremen Entwicklungen im Unfallschadenmarkt hat die Branche noch nicht erlebt. Ein Thema, das sicherlich ganz oben auf der Agenda der K&L-Betriebe steht, ist die Kostenexplosion in den Betrieben. Die Chefredakteure Christian Simmert (schaden.news) und Konrad Wenz (»Fahrzeug+Karosserie«) werden beim Schadentalk den Kostendruck, die Stundenverrechnungssätze und die Handlungsoptionen der K&L-Unternehmen thematisieren.
Doch es gibt noch weitere, ebenfalls sehr relevante Entwicklungen, die den Schadenmarkt tiefgreifend verändern werden.
Gerade erst haben die Betriebe die Auswirkungen der Corona-Pandemie einigermaßen überstanden – teils kämpfen sie heute noch damit – müssen sie mit den Auswirkungen eines Krieges in Europa fertig werden. Denn dieser führt einerseits zu den oben genannten explodierenden Kosten und andererseits zu Lieferengpässen bei Ersatzteilen, weil er die europäischen Lieferketten unterbricht.
Betriebe, Versicherungen, Schadenlenker und Verbände sind gefordert, auf die teilweise existenzbedrohende Lage zu reagieren. Was die einzelnen Marktteilnehmer jetzt tun können, werden die Schadentalk-Moderatoren Konrad Wenz und Christian Simmert auf der Automechanika mit Brancheninsidern diskutieren. Und zwar am 15.9. 2022 um 11 Uhr in der Networkarea der Halle 11.1.
Verpassen Sie den Schadentalk nicht – melden Sie sich gleich an. Sie können den Schadentalk aber auch besuchen, wenn Sie sich nicht angemeldet haben. Hierfür können Sie beispielsweise einen der Eintrittsgutscheine nutzen, welche die Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« verteilt haben.
(ID:48571416)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.