Schadenmanagement
Fünf Module für ein erfolgreiches Reparaturgeschäft
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/2c/612cf819a8a99/f--nf-module-f--r-eine-erfolgreiches-reparaturgesch--ft.png)
Ärger bei der Schadenregulierung kann den Ertrag an einer Unfallreparatur schnell auffressen. Werkstätten sollten sich deshalb Unterstützung für das Schadenmanagement holen – zum Beispiel vom TÜV SÜD.
Das gesteuerte Unfallreparaturgeschäft ist eine wirtschaftliche Herausforderung für die Kfz-Betriebe. Schnell kann es zu einer Rechnungskürzung kommen, die nicht nur Umsatzeinbußen für den Kfz-Betrieb mit sich bringt, sondern auch die Prozessabwicklung verzögert.
TÜV SÜD hilft deshalb den Werkstätten, ihr Schadengeschäft zu professionalisieren, damit die Schadenregulierung optimal abläuft und die Betriebe sich voll und ganz auf die Reparatur konzentrieren können.
Das TÜV SÜD Schadenmanagement umfasst fünf Module: Die Basis bildet das neutrale Schadengutachten. Darauf aufbauend können Kunden die weiteren vier Module Liquidität, Prozessqualität, Digitale Akte und TÜV SÜD Schadenmanager individuell hinzubuchen.
Im Whitepaper erfahren Sie mehr über das TÜV SÜD Schadenmanagement und an welcher Stelle Sie von den fünf Modulen profitieren können:
- Modul 1: TÜV SÜD Schadengutachten
- Modul 2: Liquidität
- Modul 3: Prozessqualität
- Modul 4: Digitale Akte
- Modul 5: TÜV SÜD Schadenmanager
- Blue Button: Schadengutachter auf Knopfdruck
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/2c/612cf819a8a99/f--nf-module-f--r-eine-erfolgreiches-reparaturgesch--ft.png)