Neuwagen Gewerbekunden treiben den Automarkt

Von Andreas Grimm |

Anbieter zum Thema

Firmenkunden und Autovermieter sorgen weiterhin für den deutlichen Anstieg der Neuzulassungen. In beiden Zielgruppen erzeugen die allgemein wieder steigenden Mobilitätsbedürfnisse eine hohe Nachfrage. Ein anderer wichtiger Absatzkanal übt sich dagegen in Zurückhaltung.

Die Neuzulassungen werden derzeit vor allem von Gewerbekunden und Vermietern hochgetrieben.
Die Neuzulassungen werden derzeit vor allem von Gewerbekunden und Vermietern hochgetrieben.
(Bild: Grimm/»kfz-betrieb«)

Das Gewerbekundengeschäft war im Mai einmal mehr die große Stütze des Neuwagenmarkts. Laut einer Auswertung der Marktforschung Dataforce stiegen die Neuzulassungen durch Gewerbetreibende und Firmenflotten um mehr als 57 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit ließen die Firmen knapp 68.000 Neuwagen zu – 24.700 Einheiten mehr als vor Jahresfrist.

Zwar sind Vergleiche mit dem Vorjahr angesichts der Corona-Pandemie und stark schwankender Zulassungszahlen mit Vorbehalt zu betrachten, jedoch war der Flottenmarkt im Mai 2020 nur durchschnittlich vom Marktrückgang betroffen – das aktuell deutliche Plus ist ein Signal für die Stärke des Segments. Betrachtet man den Gesamtmarkt, ist die Lage weniger rosig: Kamen in diesem Mai 230.635 Neuwagen auf die Straßen, waren es vor zwei Jahren noch 333.000 Einheiten. Das ist ein Unterschied von 30,7 Prozent.