Goldener Kolben: BASF-Mann Jürgen Book ausgezeichnet
F3, das Forum für Fahrzeuggeschichte, hat in diesem Jahr einen ausgesprochenen Lackexperten ausgezeichnet. Der hat sich nach Ansicht der Jury „besondere Verdienste um historische Authentizität der Fahrzeuggeschichte“ erworben.
Anbieter zum Thema

Er ist der Oskar im Oldtimersegment: der goldene Kolben. Mit ihm ehrt das Forum „F3 (gesprochen F-kubik) – ein konstruktiver Arbeitskreis von zehn Klassik-Motorjournalisten und Oldtimerexperten – Personen, die sich um die Pflege und den Erhalt automobiler Kultur verdient gemacht haben. Konkret: Seit 2006 wird der Preis bereits an Persönlichkeiten vergeben, die durch ihr Wirken besondere Verdienste um historische Authentizität der Fahrzeuggeschichte erworben haben. In diesem Jahr erhielt das veredelte Motorenbauteil Jürgen Book, Classic Cars Manager beim Unternehmensbereich Coatings der BASF. Verliehen wurde der Preis im Rahmen der Bremer Classic Motorshow.
Die Jury würdigte Books Rolle als Initiator des „Glasurit Classic Car Colors“-Programms, in dem sich der Oldtimer-Fan unter anderem um die Entstehung der weltweit größten Farbtondatenbank als Beitrag zur automobilen Denkmalpflege verdient gemacht hat. Glasurit, die Reparaturlackmarke der BASF, unterstützt mit ihrem Klassikprogramm Oldtimerbesitzer in aller Welt bei Lackfragen. Book, der seit 1975 für BASF im Bereich Autoreparaturlacke tätig ist, hat seit 2017 die Aufgabe des Leiters Classic Cars inne – und damit die erste hauptamtliche Stelle der Lackindustrie dafür weltweit.
Neue Lacke, die alt aussehen
Er sorgt mit seinem Engagement bei Fahrzeugherstellern, Oldtimerclubs, Museen und privaten Sammlern dafür, dass das Archiv mit Tausenden von historischen Musterblechen weiter wächst. Ziel ist es, diese authentischen Farbtöne mit modernen Lacktechnologien nachzubilden. Auch die Netzwerke spezialisierter Fachbetriebe, die in zahlreichen Ländern im Aufbau sind, gehören zum Classic-Car-Colors-Programm. Unter Books Leitung wurden auch ungewöhnliche Reparaturverfahren für Klassiker entwickelt, mit denen zum Beispiel Einschicht-Metallic-Lacke kleinflächiger und farbtongenau repariert oder Alterungsspuren mit modernem Lackmaterial künstlich nachgestellt werden können.
Auch die Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA), der Weltverband der Oldtimer-Clubs, setzt auf die Kompetenz von Glasurit und Jürgen Book: Seit Mitte 2016 ist Glasurit weltweit exklusiver Ratgeber in allen Fragen zur Lackierung klassischer Fahrzeuge, und Book hat im Auftrag der FIVA zum Beispiel den Anhang zum Thema Lack für das Handbuch der Charta von Turin verfasst. Lars Döhmann, Mitglied der zehnköpfigen Jury der Gruppe F-kubik, würdigt auch den Menschen hinter dem Lackexperten: „Jürgen Book hat die profunde Sachkenntnis und die Geduld, auch dem schlichtesten Gemüt komplizierte Sachverhalte zu erklären.“ Wegen seiner Beharrlichkeit, Großzügigkeit und Offenheit ist Book für ihn ein wahrer Leuchtturm der Klassikerszene.
(ID:45749770)