Hahn nimmt neuen Audi-Terminal in Betrieb

Autor / Redakteur: Gerd Steiler / Dipl.-Päd. Gerd Steiler

Die Fellbacher Autohandelsgruppe hat rund 10 Millionen Euro in einen Neubau in Göppingen investiert. Er soll helfen, den Absatz in der Region weiter anzukurbeln.

Schlüsselgewalt: Bauherr Steffen Hahn (re.) und Hahn-Geschäftsführer Frank Brecht (li.) freuen sich über ihr neues Audi-Domizil in Göppingen.
Schlüsselgewalt: Bauherr Steffen Hahn (re.) und Hahn-Geschäftsführer Frank Brecht (li.) freuen sich über ihr neues Audi-Domizil in Göppingen.
(Foto: Leupold)

Die Fellbacher Hahn-Gruppe hat am vergangenen Freitag nach rund 14-monatiger Bauzeit ihren neuen Audi-Terminal in Göppingen offiziell eröffnet. Laut einer aktuellen Pressemitteilung investierte das Handelsunternehmen rund zehn Millionen Euro in das neue Audi-Domizil, mit dessen Hilfe man den Absatz in der Region weiter ankurbeln will.

Der geschäftsführende Gesellschafter Steffen Hahn begründete den Neubau vor rund 300 geladenen Gäste so: „Der bisherige Audi-Betrieb in der Heilbronner Straße in Göppingen war schon seit einiger Zeit an der Kapazitätsgrenze, so dass wir unseren hohen Qualitätsansprüchen und den Ansprüchen unserer Kunden nicht mehr gerecht werden konnten. Zudem konnte vorhandenes Marktpotenzial nicht entsprechend ausgeschöpft werden.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Großes Marktpotenzial

„Im Großraum Göppingen haben wir die Marke Audi in den vergangenen Jahren ganz wesentlich vorangebracht. Der Audi-Marktanteil liegt seit Jahren über dem der Wettbewerber im Premiumsegment. Diese Entwicklung wollen wir mit unserem neuen Terminal weiter verstärken“, ergänzte Hahn-Geschäftsführer Frank Brecht. Die Region biete ein großes Marktpotenzial. Ziel sei es, in dem neuen Betrieb pro Jahr rund 600 Neuwagen und ebenso viele Gebrauchtwagen zu verkaufen.

Das Team des neuen Terminals zählt den Angaben zufolge 40 Mitarbeiter, die von Geschäftsführer Frank Brecht, Verkaufsleiter Frank Stotz, Serviceleiter Hanns-Jörg Kirchner und Gebrauchtwagenleiter Marko Kleinknecht angeführt werden. Auf einer Ausstellungsfläche von 550 m² sowie einer zusätzlichen Freifläche haben bis zu 25 Ausstellungsfahrzeuge Platz. Auf dem benachbarten Gebrauchtwagenplatz stehen zudem rund 100 Gebrauchte. Die Werkstatt verfügt über zehn Arbeitsplätze, vier spezielle Karosseriearbeitsplätze sowie drei Direktannahmeplätze.

Das Gebäude verfügt unter anderem über eine Solar-Eisspeicher-Technologie, Wärmeverglasung, eine automatische Beschattung sowie Schnelllauftore gegen Wärme- bzw. Kälteverlust. Darüber hinaus ist die Waschhalle mit einer Wasser-Recycling-Anlage ausgerüstet.

Volles Haus am Eröffnunstag

Gefeiert wurde die Neueröffnung mit einem „Tag der offenen Tür“, zu dem nach Firmenangaben Tausende Besucher bei gutem Herbstwetter ins neue Audi-Terminal kamen. Auf die Gäste warteten 25 Ausstellungsfahrzeuge sowie zahlreiche Attraktionen wie etwa ein Gelände-Parcours zum selber fahren – wahlweise mit den Modellen Q3, Q5 und Q7. Laut Mitteilung konnten die Verkäufer der Hahn-Gruppe bereits am ersten Eröffnungstag mehrere Aufträge für Neu- und Gebrauchtwagen entgegen nehmen.

Zur Hahn-Gruppe gehören die Firmen Hahn Automobile, Hahn Automobile Böblingen sowie Hahn Sportwagen Göppingen, Filderstadt, Reutlingen und Schwäbisch Gmünd mit insgesamt 25 Betrieben und fast 1.300 Mitarbeitern, davon etwa 230 Auszubildende. Die Betriebe des Hahn-Firmenverbunds verkaufen Fahrzeuge der Marken Audi, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Porsche und Skoda.

(ID:43062654)