Hilfestellung für die Oldtimer-Lackierung

Autor / Redakteur: Konrad Wenz / Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Zur Erhaltung oder Wiederherstellung von Oldtimer gehört die richtige Farbwahl. Wie man zum passenden Lack kommt, verdeutlichte der 20. Oldtimerabend des TÜV Nord.

Anbieter zum Thema

Die Farbexperten von Glasurit, Lackmarke der BASF Coatings, haben unter anderem in Kooperation mit Porsche alle Farbtöne seit 1950 (immerhin 782) und die Lackmischformeln dazu ermittelt. Die historischen Opel-Farbtöne sind ab 1968 komplett, nun erfolgt die weitere Recherche mit den Opel-Clubs. Ziel ist eine Hilfe für Oldtimerbesitzer und -liebhaber, damit sie den originalen Farbton für ihr Fahrzeug erhalten können.

Nach Angaben des Lackherstellers beschäftigen zwei Fragen die Eigentümer alter, liebgewonnener und nicht zuletzt wertvoller Automobile. Einerseits, welchen Farbton ursprünglich das Auto trug, und andererseits, welche Lackiererei geeignet ist, ihn wieder herzustellen. Ausgangspunkt für die Recherche ist allerdings zu wissen, mit welchem Farbton in welchem Jahr welches Fahrzeugmodell original lackiert war.

Inzwischen haben die Farbexperten selbst für Marken wie Karmann, Messerschmitt und Monteverdi (Schweiz) die Farbtöne komplett ermittelt. Die Farbtöne anderer Marken werden Schritt für Schritt komplettiert. Weitere Projekte mit den Classic-Abteilungen namhafter Hersteller und Fachjournalisten sind in Arbeit, verdeutlichten sie auf dem 20. TÜV-Oldtimerabend im Refinish Competence Centre in Münster.

Das Mekka der Oldtimer-Lackierung

Das große Farbtonarchiv beinhaltet inzwischen über 250.000 Rezepturen und das Wissen von zwölf vernetzten Farbtonarchiven auf allen Kontinenten. Damit habe sich „Münster, die Heimat von Glasurit, zum Mekka der Oldtimerlackierung entwickelt“, sagte Jürgen Book, Leiter des Glasurit Kundenservices.

21555160

Hans-Peter Hartke, Sachverständiger des TÜV Nord, und Jürgen Book, berichteten zudem von einem speziellen „Marktplatz“ für die Fahrer älterer Fahrzeuge. Dort konnten sie sich direkt über alle Fragen rund um Farbtöne informieren, mit den Experten eines Lackierbetriebs sprechen und eine Live-Reparatur an einem Volvo P 1800 miterleben.

Die Firma Richter Autolackierungen aus Coesfeld nahm repräsentativ für ein Netzwerk von 76 ausgewählten Glasurit-Referenzbetrieben in Deutschland teil. Diese Betriebe besitzen laut Glasurit die nötige Kompetenz für Oldtimer Lackierungen.

Hilfe im Internet

Hilfestellung in Lackfragen gibt den Autofahrern inzwischen das Internet. Glasurit betreibt dazu zwei Webseiten, die der Lackhersteller laufend mit neuen Informationen füttert: www.glasurit.de und www.classiccarcolors.com. geben Auskunft über die Lacke und Farben ihrer „Chromjuwelen auf vier Rädern“.

Das Refinish Competence Centre hat sich auch zu einem Ausstellungsraum für besonders spektakuläre ältere Fahrzeuge entwickelt. So wird ein Mercedes 300 SL, der berühmte Flügeltürer – im Besitz der BASF Coatings Nordamerika - dort in den kommenden Monaten ebenso zu sehen sein wie ein Ferrari GT, Baujahr 1964, wie auch ein Melkus RS 1000, Baujahr 1972.

(ID:345784)