Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz ♥ »kfz-betrieb«

Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Chefredakteur »F+K Fahrzeug+Karosserie«
Vogel Communications Group

Ich arbeite seit 1999 bei bei der Vogel Communications Group und startete als Redakteur im Ressort Management, mit dem Schwerpunkt Automobilindustrie. Es folgten die Ressortleitung des Ressort`s Service & Technik und die Position des stellv. Chefredakteurs »kfz-betrieb«. Im Jahr 2015 übernahm ich die Chefredaktion des von mir konzipierten »Kfz-Schadenmanager«. Seit 2016 bin ich Chefredakteur des Fachmediums »Fahrzeug+Karosserie«.

Artikel des Autors

Seit mehr als 20 Jahren forciert Siegbert Müller von Carbon das Thema „Instandsetzen statt Erneuern“. Dies wird in Zeiten der Nachhaltigkeitsforderungen von Kunden und Versicherungen immer wichtiger.   (Bild: Carbon)
Allianz Autotag

Nachhaltig reparieren

Auf dem zehnten Allianz Autotag zeigte das Allianz-Zentrum für Technik (AZT) die ökologischen und ökonomischen Vorteile, wenn mehr Außenhautteile instand gesetzt werden. Die Einsparungen an Geld und CO2 sind beachtlich.

Weiterlesen
Nachhaltig und preiswert: Versicherungen und Schadenlenker forcieren das Thema Instandsetzen vor Erneuern.  (Bild: Stefan Bausewein)
Irrelevante Prüfberichte

Mut zur Gegenwehr

Der Reparaturweg beeinflusst die Rechnungshöhe – ist diese zu hoch, kürzen die Versicherungen mithilfe von Prüfberichten. Damit kommen die Assekuranzen regelmäßig nicht durch, wenn sich die Betriebe wehren. Das tun aber viel zu wenige.

Weiterlesen
Dimitra Theocharidou-Sohns ist seit 2019 in der Geschäftsleitung der GTÜ. (Bild: KD BUSCH.COM)
GTÜ

Ökosystem digitale Vernetzung

Dass GTÜ-Partner mit einheitlichen und GTÜ-gebrandeten Produkten am Markt agieren, steht schon lange auf der Wunschliste der Stuttgarter Organisation. Geschäftsführerin Dimitra Theocharidou-Sohns treibt die Digitalisierung der Prozesse voran.

Weiterlesen
Die Filiale des BMW-Autohauses B&K in Bad Oeynhausen (insgesamt 17 Standorte) forciert das Aftersales-Geschäft durch eine hohe Kundenzufriedenheit. (Bild: Wenz | kfz-betrieb)
Service Award

B&K setzt auf Zahlen und Kundennähe

Will man den Erfolg der B&K-Filiale in Bad Oeynhausen kurz zusammenfassen, könnte man sagen: „Zentral steuern – dezentral handeln“. Das heißt, hier wird regional agiert, aber die Power der Gruppe genutzt. So schaffte es der Betrieb der Weller-Gruppe in die Top Ten des Service Awards 2021.

Weiterlesen
Die Prozesse bei IRS Vögeli in Bonn sind beeindruckend.  (Bild: Wenz)
Deutscher Werkstattpreis

Vögeli hat die Prozesse im Griff

Der Bonner Betrieb startete als K&L-Unternehmen. Mit der Schadensteuerung kamen das Wachstum und die konsequente Ausrichtung auf funktionierende Prozesse. Diese Erfahrungen übertrug Unternehmer Dirk Vögeli auf das Servicegeschäft und landete unter den zehn Top-Betrieben beim Deutschen Werkstattpreis 2021.

Weiterlesen
Irrelevante Prüfberichte

Mut zur Gegenwehr

Der Reparaturweg beeinflusst die Rechnungshöhe – ist diese zu hoch, kürzen die Versicherungen mithilfe von Prüfberichten. Damit kommen die Assekuranzen regelmäßig nicht durch, wenn sich die Betriebe wehren. Das tun aber viel zu wenige.

Weiterlesen
Die professionelle Datenverarbeitung in der Karosserie- und Lackwerkstatt ist eine Grundvoraussetzung für Deckungsbeiträge im gesteuerten Geschäft. (Axalta)

Unfallinstandsetzung: Lagerhaltung und Co.

Digitale Prozesse sind in der Unfallinstandsetzung von besonderer Bedeutung: Nicht nur, dass sie die Durchlaufzeit in der Werkstatt verkürzen können – sie helfen auch, die Kosten zu senken, beispielsweise bei der Lagerhaltung.

Weiterlesen
Die Übernahme von Control Expert soll die zweite große von Allianz X werden. (Allianz/Markus Dlouhy)

Allianz übernimmt Control Expert

Nach der Übernahme von Finanzen.de im Mai 2019 ist die Beteiligung an Control Expert die zweite Mehrheitsbeteiligung von Allianz X. Die Unternehmen erwarten eine deutliche Verbesserung der Schadenbearbeitung durch künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung.

Weiterlesen
Werkstätten und Sachverständige können ihre Kommunikation im Schadenfall über das Portal Com-Tool abwickeln. Das sorgt für Effizienz und Transparenz.   (Wenz/»Fahrzeug+Karosserie«)
Schadenabwicklung

Effizienz steigern

Der BVSK hat das Schadenportal Com-Tool entwickelt, um ungelenkte Haftpflichtschäden ebenso effizient abwickeln zu können wie die gelenkten Pedants über die Schadenportale der Versicherungen und Schadenlenker.

Weiterlesen
Die Prozesse bei IRS Vögeli in Bonn sind beeindruckend.  (Wenz)
Deutscher Werkstattpreis

Vögeli hat die Prozesse im Griff

Der Bonner Betrieb startete als K&L-Unternehmen. Mit der Schadensteuerung kamen das Wachstum und die konsequente Ausrichtung auf funktionierende Prozesse. Diese Erfahrungen übertrug Unternehmer Dirk Vögeli auf das Servicegeschäft – zum Wohl der Kunden. Das überzeugte auch die Jury des Deutschen Werkstattpreises.

Weiterlesen
Die Filiale des BMW-Autohauses B&K in Bad Oeynhausen (insgesamt 17 Standorte) forciert das Aftersales-Geschäft durch eine hohe Kundenzufriedenheit. (Wenz | kfz-betrieb)
Service Award

B&K setzt auf Zahlen und Kundennähe

Will man den Erfolg der B&K-Filiale in Bad Oeynhausen kurz zusammenfassen, könnte man sagen: „Zentral steuern – dezentral handeln“. Das heißt, hier wird regional agiert, aber die Power der Gruppe genutzt. So schaffte es der Betrieb der Weller-Gruppe in die Top Ten des Service Awards 2021.

Weiterlesen
Die Prozesse bei IRS Vögeli in Bonn sind beeindruckend.  (Wenz)
Deutscher Werkstattpreis

Vögeli hat die Prozesse im Griff

Der Bonner Betrieb startete als K&L-Unternehmen. Mit der Schadensteuerung kamen das Wachstum und die konsequente Ausrichtung auf funktionierende Prozesse. Diese Erfahrungen übertrug Unternehmer Dirk Vögeli auf das Servicegeschäft und landete unter den zehn Top-Betrieben beim Deutschen Werkstattpreis 2021.

Weiterlesen
Ein Ergebnis des diesjährigen Schadentalks im Rahmen der Automechanika Digital Plus: Will der Unternehmer seine Situation verbessern, muss er etwas tun. (© Thomas Reimer - stock.adobe.com)
Schadenmanagement

Unternehmer sind gefragt

Trotz brennender Probleme ohne Angst in die Zukunft – dafür wollte der diesjährige Schadentalk während der Automechanika Wege aufzeigen. Verbandsvertreter und Experten verschiedener Themenbereiche kamen diesem Anspruch nach.

Weiterlesen
Beim Einbau der 
reparierten bzw. neuen Gelenkwelle muss der Mechaniker sorgsam vor-
gehen. Nicht nur 
der Durchmesser, sondern auch die Zähnezahl müssen stimmen. (Archiv: Vogel Business Media)

Kein Spiel im Gelenk

Wenn ein klackendes Geräusch beim Anfahren oder beim Fahren mit eingeschlagenem Lenkrad den Kunden in die Werkstatt führt, ist der Fehler meist schnell lokalisiert: Er liegt in der

Weiterlesen