Irrelevante Prüfberichte Mut zur Gegenwehr
Der Reparaturweg beeinflusst die Rechnungshöhe – ist diese zu hoch, kürzen die Versicherungen mithilfe von Prüfberichten. Damit kommen die Assekuranzen regelmäßig nicht durch, wenn sich die Betriebe wehren. Das tun aber viel zu wenige.

Nachhaltigkeit ist eines der Kernthemen für Kfz-Betriebe – dies wurde auf den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen im Mai 2022 deutlich. Dabei ging es nicht darum, Energie zu sparen, indem ein Betrieb beispielsweise auf LED-Beleuchtung umstellt oder die Abwärme der Trockenkabine zum Heizen benutzt. Vielmehr stand der nachhaltige Umgang mit Ersatzteilen im Fokus. Diesen erreichen Betriebe zum Beispiel, in dem sie den Grundsatz „Instandsetzen vor Erneuern“ beherzigen.
Konkret verbraucht jedes für eine Reparatur hergestellte Ersatzteil wertvolle Ressourcen – und im Bereich von Karosserieteilen stellt sich immer häufiger die Frage, ob es denn wirklich das Neuteil sein muss oder ob sich das alte Teil eventuell reparieren bzw. durch ein gebrauchtes Teil ersetzen lässt. Diese Fragen diskutierte »Fahrzeug+Karosserie«-Chefredakteur Konrad Wenz mit Felix Scholl, von Carbon, Jochen Pamer von Autorechtaktuell, Bernd Grüninger von Dekra und Henning Hamann von ETL Kanzlei Voigt.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen