:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/72/9d/729d839d9d3abca3e9a58a43905df6df/0106188394.jpeg)
Schadenaufnahme Total automatisierter Schadenservice
TÜV Rheinland hat einen neuen Schadenservice für Fuhrparkmanager und Flottenbetreiber eingerichtet. Über das Internetportal sollen die Prozesse transparent und strukturiert ablaufen – und zwar digital und automatisch.
Anbieter zum Thema

Nicht selten sind Unfallschäden für Flottenmanager und Fuhrparkbetreiber mit großem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Beispielsweise wenn es um die exakte Aufnahme des Schadens geht: Passieren hier Fehler, wirkt sich das auf die Reparaturkosten, auf etwaige Wertminderung, auf Rücknahmewerte usw. aus, kurz: Für den Flottenbetreiber ist die genaue Schadenaufnahme ein wichtiger Faktor für die Berechnung des Fahrzeugwertes.
Mit einem neuen Service auf seiner digitalen Datentreuhänder-Plattform bietet TÜV Rheinland nun eine transparente und effektive Lösung für Flottenbetreiber – egal ob es sich um eine kleine Delle oder einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Mit dieser neuen Schadenabwicklung werden sämtliche Schritte direkt nach dem Unfall organisiert und dokumentiert – von der Unfallmeldung über die Schadenbewertung, Reparatur und Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen bis hin zur Fahrzeugrückführung. Mithilfe eines entsprechenden „Dashboards“ behalten verantwortliche Fuhrparkmanager für die Fahrzeugflotte dabei die Übersicht und die Kontrolle.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden