IfA: Neue berufsbegleitende Online-Auto-Studiengänge
Anbieter zum Thema
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) etabliert neue Online-Lernkonzepte für berufsbegleitende Studiengänge zur Automobil- und Mobilitätswirtschaft. Das soll die Effizienz des Studiums verbessern und die Kosten für die Studierenden senken.

Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) bietet seine berufsbegleitenden Studienprogramme zur Automobil- und Mobilitätswirtschaft nur noch als Online-Lehrkonzept an. Die Vermittlung der Lehr- und Seminarinhalte erfolgt während der drei Online-Phasen je Semester mittels Synchronlehre über Online-Tools, was die mediengestützte Interaktion und den direkten Kontakt zu den Dozenten ermöglicht. Die Fahrten zur Hochschule fallen also für die üblichen Vorlesungsveranstaltungen weg.
Die Abschlüsse zum Bachelor und Master of Science sind wie das Präsenzstudium an der HfWU laut IFA inhaltlich auf aktuelle und künftige Herausforderungen der Automobil- und Mobilitätsbranche ausgerichtet.
Wesentlicher Grund für das neue Format sei nicht zuletzt der bereits eingeleitete digitale Transformationsprozess der Branche, der insbesondere auch eine höhere Effizienz bei der Fort- und Weiterbildung einfordere. Benedikt Maier, COO des Geislinger Instituts, erläutert: „Mit der Umstrukturierung möchten wir am Institut für Automobilwirtschaft die Möglichkeit bieten, die für das Studium erforderliche Zeit möglichst effektiv zu nutzen. Lediglich vereinzelt sind eineinhalbtägige Prüfungsphasen am Wochenende am Geislinger Campus einzuplanen.“
Stefan Reindl, wissenschaftlicher Leiter der IfA Automotive Business School, ergänzt: „Durch die besondere Konzeption stellen wir sicher, dass das Online-Fernstudium qualitativ den Vorgaben aus dem Präsenzstudium folgt.“
Bewerbung bis zum 31. August möglich
Die berufsbegleitenden Studienprogramme entsprechen nach Angaben des IfA inhaltlich und strukturell dem bewährten und akkreditierten Konzept der Vollzeit-Studiengänge zum Bachelor und Master of Science in Geislingen. Die Studieninhalte setzen auf den traditionellen Strukturen mit der Zulieferer-, Hersteller- und Handelsebene auf – ergänzt um Management-Skills bezüglich der Dienstleistungsbereiche der Automobil- und Mobilitätswirtschaft.
Hinzu kommen ökonomische Aspekte, die sich aus dem Einsatz neuer Antriebskonzepte und digitalisierter Angebotsleistungen ergeben. Damit fließen laut Reindl verstärkt die ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen für neue Angebotsformen in die Studienmodule ein.
Für das berufsbegleitende Online-Fernstudium werden Bewerbungen noch bis zum 31. August 2020 angenommen. Zusätzlich bietet das IfA bis dahin noch Online-Informationsveranstaltungen an:
Freitag, 12. Juni (16:00 – 17:30 Uhr),
Donnerstag, 25. Juni (18:00 - 19:30 Uhr),
Donnerstag, 16.Juli (18:00 - 19:30 Uhr)
Freitag, 14. August (17:00 - 18:30 Uhr).
Anmeldung unter anita.albrecht@ifa-info.de
(ID:46631132)