Kraftstoffe: Wann gibt’s wieder Sülze?
Anbieter zum Thema
Regelmäßig zweistellige Minusgrade im Winter? Schnee von gestern! Doch haben deshalb Winterdiesel und Produkte wie „Fließfit“ zwingend ausgedient? Eine bitterkalte Nacht kann reichen – und schon versulzt der Kraftstoff in Filter und Leitungen.

Früher war zwar nicht alles besser, aber alles definitiv kälter – egal ob Sommer oder Winter. Früher, da lag nicht nur regelmäßig Schnee. Gerade im Januar/Februar wurde es nachts auch noch so richtig bitterkalt. Das war vor allem für Fahrzeuge mit einem Dieselmotor unter der Haube ein Problem. Denn der sparsame Selbstzünder-Kraftstoff hatte bzw. hat zwei eklatante Schwächen bezüglich der Temperatur: Erstens kristallisiert („flockt“) unterhalb von minus acht Grad das im Diesel enthaltene Paraffin aus – zuerst an Engstellen, insbesondere im Filter. Und zweitens enthält Diesel stets auch Wasser – ab null Grad bekanntlich ganz schlecht.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden