Autodiebstähle Kriminelle klauen weniger, dafür aber teurere Autos

Von Doris Pfaff Autor Name

Autodiebe haben im vergangenen Jahr in Deutschland laut einer Statistik Fahrzeuge im Wert von fast 214 Millionen Euro gestohlen. Besonders beliebt waren SUVs. Regional haben die Diebe eine eindeutige Hochburg.

Autodiebe brechen Fahrzeuge meistens auf, indem sie das Schloss ausstechen.
Autodiebe brechen Fahrzeuge meistens auf, indem sie das Schloss ausstechen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Zwar sank die Zahl der Autodiebstähle 2020 gegenüber dem Vorjahr um fast 25 Prozent auf 10.697 kaskoversicherte Fahrzeuge – dennoch stieg der verursachte Schaden beträchtlich an. Der Grund: Die Kriminellen haben sich vor allem auf teurere Autos konzentriert. Dies geht aus dem aktuellen Autodiebstahlreport des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

Besonders hoch im Kurs bei Kriminellen stehen demnach SUVs: Unter den zehn am häufigsten gestohlenen Modellreihen finden sich sieben Typen dieser Bauform, darunter jeweils zwei Modelle von Land Rover, BMW und Toyota. Einen besonders hohen Anstieg, ein Drittel mehr als 2019, gab es bei den Land-Rover-Diebstählen. Auf 1.000 kaskoversicherte Autos dieser Marke zählten die Versicherer im Schnitt fast zwei Diebstähle.

„Erstmals mussten die Versicherer für einen Diebstahl im Durchschnitt mehr als 20.000 Euro zahlen“, erklärte die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Den wirtschaftlichen Schaden bezifferte sie auf fast 214 Millionen Euro.

Höchste Diebstahlgefahr in Berlin

Im Vergleich der Bundesländer und Großstädte hatte Berlin erneut die mit Abstand höchste Diebstahlrate: Auch 2020 fand in der Hauptstadt mehr als jeder fünfte Autodiebstahl statt. Insgesamt wurden in Berlin 2.267 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Der wirtschaftliche Schaden betrug dort allein fast 50 Millionen Euro.

Als sehr gering gilt dagegen die Diebstahlgefahr weiterhin in Süddeutschland. In Bayern und Baden-Württemberg wurden zusammen nicht einmal halb so viele Autos gestohlen wie allein in Berlin.

Wer zahlt bei einem Diebstahl? Wenn das Auto gestohlen wurde, ersetzt die Teilkaskoversicherung den entstandenen Schaden. Bei einer Vollkaskoversicherung ist die Teilkasko automatisch inbegriffen. Auf den eigenen Schadenfreiheitsrabatt wirkt sich ein Autodiebstahl nicht aus.

Diebe blockieren Fernbedienung

Um die Fahrzeuge zu stehlen, werden meist die Schlösser aufgebrochen, die Scheiben eingeschlagen, beim Zusperren per Funkfernbedienung das Signal blockiert, die Fahrzeugschlüssel nach Probefahrten ausgetauscht oder die Schlüssel bei Wohnungseinbrüchen entwendet.

Tipps, wie sich Fahrzeughalter am besten vor Diebstählen schützen können, gibt die Polizei.

(ID:47760081)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung