Metropol Automobile: Aus Käufern Kunden machen
In nur fünf Jahren hat Metropol den Kia-Markt in Nürnberg aufgemischt. Und nun macht Inhaber Jochen Scharf Autokäufer zu zufriedenen Servicekunden. Damit hat er es beim Service Award in die Top Ten geschafft.
Anbieter zum Thema

Wir wissen nicht, ob Jochen Scharf den festen Plan hatte, innerhalb von fünf Jahren Deutschlands größter Kia-Händler zu werden. Der ebenso hemdsärmelige wie tatkräftige Unternehmer, der aus einer Autohändlerfamilie stammt, entschied sich erst vor wenigen Jahren, in den Markenhandel einzusteigen. Davor hatte er mit Fahrzeug-Im- und -Export sowie mit Eventgastronomie sein Geld verdient.
Als Gründer, der sich weder an den Traditionen eines gewachsenen Familienbetriebs noch an einer vorhandenen Immobilie auszurichten hatte, konnte Jochen Scharf sein Unternehmenskonzept komplett selbst bestimmen. „Wir haben bei null angefangen“, erinnert sich der Unternehmer, „und uns überlegt, wie wir das Servicegeschäft aufziehen wollen. Dabei fragten wir uns auch: Brauchen wir überhaupt eine Werkstatt?“
Tatsächlich war das Geschäft am Anfang hart. Alle Kunden hatten Neuwagen, die Kia-Qualität ist gut: „Von den vier Arbeitsplätzen am Anfang sind zwei eingestaubt“, erinnert sich Jochen Scharf. Und die wenigen Kunden mit älteren Autos waren die Problemfälle der anderen Händler. Doch die Werkstattmannschaft hat die Herausforderungen der Anfangszeit gemeistert, und mit dem schnell wachsenden Verkauf vervielfachte sich auch die Kundenfrequenz.
Schließlich bietet Kia mit der Garantie von sieben Jahren beste Voraussetzungen, Neuwagenkunden lange an den Betrieb zu binden. Kein Wunder, dass der Geschäftsführer das Kia-Angebot „saugut“ findet. „60 Prozent unserer Aufträge sind Garantiearbeiten. Aber auch damit kann man Geld verdienen, wenn man es richtig macht“, erklärt Jochen Scharfs Bruder Dietmar, der Serviceleiter. Die neue Herausforderung lautet nun, auch die Gebrauchtwagenkäufer an den Betrieb zu binden, bei denen die Garantie keine Rolle mehr spielt. Aber auch hier sind die Brüder auf einem guten Weg.
Preisverleihung am 25. November in Würzburg
Mit seiner Wachstumsstrategie und der starken Kundenorientierung hat es Metropol Automobile Nürnberg in die Top Ten des Service Awards geschafft, Deutschlands wichtigstem herstellerneutralen Wettbewerb für markengebundene Werkstätten. Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie besteht aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord.
Welche Platzierung genau herausspringt, erfährt das Unternehmen bei der Verleihung des Service Awards, die am 25. November 2019 in Würzburg stattfindet. Hier kommen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter www.service-award.de.
Am Tag nach der Preisverleihung, dem 26. November 2019, finden die Autoservicetage statt. Das Forum für markenübergreifendes Servicemanagement im Autohaus nutzen Inhaber, Geschäftsführer und Serviceleiter aus Autohäusern sowie Experten und Dienstleister aus der Kfz-Branche, um über ihr Aftersales-Geschäft zu diskutieren. Branchenvorträge, Serviceideen, die Gelegenheit zum Austausch und die umfangreiche Ausstellung kennzeichnen die Autoservicetage. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.autoservicetage.de.
(ID:46193551)