China-Marke Mit diesen Modellen will Xpeng bei europäischen Autokäufern landen

Von Andreas Wehner Autor Lesedauer: 3 min |

Schon im vergangenen Jahr wollte der chinesische Elektroautobauer in Europa an den Start gehen. Daraus wurde nichts. Jetzt wagt Xpeng einen neuen Anlauf mit einer Limousine und einem SUV. Was bisher über die Pläne der Chinesen bekannt ist.

Xpeng bietet ab sofort in vier europäischen Ländern unter anderem sein Flaggschiff-SUV G9 an.
Xpeng bietet ab sofort in vier europäischen Ländern unter anderem sein Flaggschiff-SUV G9 an.
(Bild: Xpeng)

In Norwegen hat der chinesische Elektroautobauer Xpeng bereits Fahrzeuge auf der Straße. Ihren für 2022 geplanten Marktstart in weiteren europäischen Ländern hatten die Chinesen wieder abgeblasen. Jetzt wagt Xpeng einen neuen Versuch und bietet neben Norwegen auch in Dänemark, Schweden und den Niederlanden zwei Autos an. Erstmals zu sehen waren das SUV G9 und die Limousine P7 in der vergangenen Woche auf der E-Car-Expo in Stockholm.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 19 Bildern

Das Flaggschiff G9 kommt wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb. In der Basisvariante leistet der E-Motor an der Hinterachse 230 kW/313 PS. Wem das nicht reicht, der kann zum Allradmodell greifen, bei dem ein Frontmotor zusätzliche 175 kW/238 PS liefert. Insgesamt sind es dann 405 kW/551 PS. Damit schafft es das SUV in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Beide Varianten sind bei 200 km/h abgeregelt.